KIKU Kinderkulturhaus
Kulturelle Bildung, Sprachförderung, Integration
Mit Kultur zu mehr Bildung - dieses Grundkonzept steht hinter dem KIKU. Einen besonderen Schwerpunkt legt das KIKU auf die Sprachförderung in kulturellen Medien. Dazu arbeitet es mit Schulen, Kitas und Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit zusammen und bietet kulturelle Kurse und Projekte. Das KIKU bildet zudem künstlerisch tätige Menschen zur Sprachförderkraft mit künstlerischen Mitteln fort. Die Literacy-Arbeit im KIKU-Leseclub erhielt bereits mehrfach Preise.
Sparten: Interdisziplinär
Altersangaben:
10–14 Jahre
6–10 Jahre
0–6 Jahre
Barrieren:
Sind die sechs Stufen zum Hauseingang überwunden, ist das KIKU im Erdgeschoss barrierefrei, auch die Toiletten.
KIKU Kinderkulturhaus
Lohbrügger Markt 5
Telefon:
040 739 280 95
E-Mail:
Ansprechpartner*in:
Katja Meybohm
E-Mail:
Telefon:
040 739 280 96
erfolgreich zusammengearbeitet mit
KIKU Kinderkulturhaus
Lohbrügger Markt 5
Telefon:
040 739 280 95
E-Mail:
Ansprechpartner*in:
Katja Meybohm
E-Mail:
Telefon:
040 739 280 96