Museum der Arbeit / Historische Museen Hamburg
Leben und Arbeiten in einer sich wandelnden Welt
Wie sich Leben und Arbeiten in den letzten 180 Jahren gewandelt haben, ist das Hauptthema des Museums der Arbeit. In seinen Ausstellungen geht es der Frage nach, welche Auswirkungen der Prozess der Industrialisierung und der durch ihn bedingte umfassende soziale, kulturelle und ökonomische Wandel auf Menschen, Gesellschaft und Natur gehabt hat.
Sparten: Museum
Altersangaben:
10–14 Jahre
6–10 Jahre
Barrieren:
Das Museum der Arbeit ist barrierefrei ausgestattet. Barrierefreie Aufzüge führen in sämtliche Ausstellungräume. Er besitzt ein visuelles Notrufsystem für sprach- und hörgeschädigte Besucher. Ein Behindertenparkplatz befindet sich hinter der "Alten Fabrik", die Zufahrt erfolgt über die Maurienstraße.
Museum der Arbeit / Historische Museen Hamburg
Wiesendamm 3
Telefon:
040 428 13 31 80
E-Mail:
Ansprechpartner*in:
Kareen Kümpel
E-Mail:
Telefon:
040 428 133 180
aktuelle projekte des anbietenden
erfolgreich zusammengearbeitet mit
Museum der Arbeit / Historische Museen Hamburg
Wiesendamm 3
Telefon:
040 428 13 31 80
E-Mail:
Ansprechpartner*in:
Kareen Kümpel
E-Mail:
Telefon:
040 428 133 180