Stadtteilschule Wilhelmsburg
EINE SCHULE FÜR ALLE!
Mit KESS-Faktor 1 steht die StS Wilhelmsburg vor sehr schwierigen sozialen Rahmenbedingungen. Viele Schüllerinnen und Schüler leben in Armut. Ein Anteil an Schülerinnen und Schülern benötigt sonderpädagogische Förderbedarfe (LSE) oder Sprachförderbedarfe (etwa 15%). Viele Eltern verfügen über geringe Deutschkenntnisse bzw. geringe Kenntnisse des deutschen Bildungssystems. Der Zugang zu klassisch-kulturellen Inhalten über die Elternhäuser oder intrinsische Motivationen seitens der Schülerinnen und Schüler sind in dieser Sozialstruktur kaum auffindbar. Die ganze Schulgemeinschaft ist Feuer und Flamme, Chancengleichheit für die Schülerinnen und Schüler herzustellen.
Als Kulturschule nehmen wir die kreativen Ideen der SuS ernst, erwarten gleichzeitig einen ernsthaften Umgang mit den Themen, Motti und Angeboten. Die Förderung und Nutzung der eigenen Kreativität und des individuellen Ausdrucks steht dabei, genau wie die Bildung von Empathie und die Stärkung der Sekundärtugenden im Zentrum. Durch Anleitung mit künstlerischem Selbstverständnis und Leidenschaft unterstützen wir die SuS sowie KollegInnen. Wir schaffen kontinuierlich Kooperationen mit Kulturinstitutionen und KünstlerInnen und sorgen so für innovative künstlerische Formen und neue kreative Impulse von außen. Wir verfügen als Kulturschule räumlich und infrastrukturell über ideale Grundvorraussetzungen.
Stadtteilschule Wilhelmsburg
Rotenhäuser Straße 67
Telefon:
+49 40 428 825-0
E-Mail:
Ansprechpartner*in:
Wolf gölz
E-Mail:
Telefon:
01774253767
aktuelle projekte des anbietenden
Stadtteilschule Wilhelmsburg
Rotenhäuser Straße 67
Telefon:
+49 40 428 825-0
E-Mail:
Ansprechpartner*in:
Wolf gölz
E-Mail:
Telefon:
01774253767