Projekte

  • 0–6 Jahre
  • 6–10 Jahre
  • 10–14 Jahre
  • Zeitlich begrenzt

Groß, größer, Willibald!

Zirkus Willibald ist ein Kinder- und Jugendzirkus auf den Elbinseln unter der Trägerschaft der „Stiftung Bürgerhaus Wilhelmsburg“. Er umfasste ab Sommer 2022 7 Kurse für Kinder zwischen 4 und 12 Jahren (circa 90 Kinder).

  • 6–10 Jahre
  • 10–14 Jahre
  • Zeitlich begrenzt

Schutzgeister am See

Die Wände im Eingangsbereich der Grundschule am See haben viel zu erzählen, denn die guten Geister, die die Schüler*innen durch ihren Schulalltag begleiten, sind jetzt für alle sichtbar geworden…

  • 6–10 Jahre
  • Zeitlich begrenzt

Botschaften revisited

Im Inklusiven Theaterprojekt „Botschaften revisited“ arbeiten Drittklässler (Grundschule Arnkielstraße) und Senioren mit Handicap (Stadtdomizil) unter der Leitung von Anne Pretzsch (Performance Studies M.A.) miteinander.

    ERBEN

    Erben ist ein performatives Forschungsprojekt mit über 300 Hamburger Schüler*innen verschiedener Schulen aus ganz unterschiedlichen Stadtteilen. Das Projekt umfasst eine zweijährige Recherche…

    • 6–10 Jahre
    • Zeitlich begrenzt

    Zirkus erobert die Insel

    Der Zirkus ist ein wichtiger Begegnungsort für Kinder verschiedener Lebensrealitäten, die alle in diesem Stadtteil zuhause sind: als Drahtseil Artist:innen, als lustige Clown:in, als Akrobat:innen…

      CHALLENGE 21147 NWT

      CHALLENGE 21147 NWT beforscht die subjektiven, stadtteilbezogenen Erlebnisse und Erfahrungen von über siebzig Jugendlichen der STS Süderelbe.

      • 10–14 Jahre
      • 14–18 Jahre
      • Zeitlich begrenzt

      Changes

      CHANGES (Kulturthema für das Schuljahr 2022/23 an der Otto-Hahn-Schule) hatte das Ziel, Veränderungen nicht nur auszuhalten, sondern aktiv Position … zu beziehen…

      • 10–14 Jahre
      • 14–18 Jahre
      • Zeitlich begrenzt

      ALLE in ACTION

      ALLE in ACTION wurde von den Schüler*innen und Lehrer*innen der Otto-Hahn-Schule zum Jahresthema 23/24 gewählt. Und es sollte nicht nur Inhalt…

      • 6–10 Jahre
      • Zeitlich begrenzt

      So ein Zirkus mit UNSerem Klima!

      Verantwortung für sich, andere, die Umwelt und deren Schutz zu übernehmen, waren die Kernpunkte des beantragten Projekts.

        (Non-)Binary Fashion Studio zur Ausstellung CINDY SHERMAN – ANTI-FASHION

        Das (NON-)BINARY FASHION STUDIO entstand anlässlich der Ausstellung CINDY SHERMAN - ANTI-FASHION in der … Sammlung Falckenberg der Deichtorhallen Hamburg. Inhaltlich widmete es sich den Themen Fotografie, Kunst, Mode, Gender…

        • 0–6 Jahre
        • 6–10 Jahre
        • 10–14 Jahre
        • 14–18 Jahre

        Riesen-Lehmskulpturen bauen für Groß und Klein

        Der gemeinnützige Verein Bunte Kuh e.V. bietet insbesondere in benachteiligten Gebieten 3-5 Wochen Mitmach-Aktionen an. Dabei bauen Kinder und Jugendliche nach eigenen Entwürfen frei modellierte…

          »Step by Step« Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25

          Zu den Abschlussaufführungen: In diesem Schuljahr haben ca. 270 Schüler*innen aus 13 Klassen der Jahrgänge 4-8 mit sechs Choreograf*innen wöchentlich getanzt.

          • 14–18 Jahre
          • Zeitlich begrenzt

          Marione Igram - Kriegskind, Hörfassung

          Die Schüler*innen des Jahrgangs 9 haben unsere schuleigene Buchausgabe von »Kriegskind« im Unterricht gelesen. Eine Klasse war mit Marione Ingram und ihrem Mann Daniel auf Exkursion an den Handlungsorten in Hasselbrook und Blankenese.

          • 6–10 Jahre
          • 10–14 Jahre
          • 14–18 Jahre
          • Zeitlich begrenzt

          Heran – Tasten

          Sechs freie Kinder- und Jugendtheatergruppen entwickelten über drei Jahre kleine Projekte mit der Schülerschaft des BZBS. Die Schüler*innen lernten Theater als Räume kennen, in denen ihre Perspektive … zählt…

          • 14–18 Jahre

          FLORAFAUNA - mobiles Medienlab

          Flora und Fauna – mit unserem Medien-Kunst-Natur-Labor verbinden sich künstlerisch mediales Experimentieren mit naturkundlichem Erforschen von Natur und Ökosystemen im Stadtteil.

            Mein Name ist Ausländer

            Schüler*innen der StS Eidelstedt entwickeln ein recherche-basiertes Theaterstück. Die Recherche beginnt mit einfachen Fragen an die eigene Familie: Wie habt ihr gewohnt? Wo habt ihr gearbeitet? Und welche Musik habt ihr gehört?

            • 10–14 Jahre
            • Zeitlich begrenzt

            Spielfeld Mitte Altona

            Beim Spielfeld Mitte Altona bespielten 425 Schüler*innen der StS Altona die Mitte Altona und lernten dabei spielerisch den neuen Standort ihrer Schule kennen. In Streetgame Workshops zum Thema “Mit Stimme und Kreide”…

              Zukünfte

              Zukünfte ist ein performatives Theater- und Forschungsprojekt, das 125 Jugendliche aus 5 Klassen von Stadtteilschulen und Gymnasien mit Artists des wirvier Kollektivs, dem Studiengang Zukunftsforschung der Freien Uni Berlin…

              • 10–14 Jahre
              • Zeitlich begrenzt

              GIF Me More

              Acht Klassen der Jahrgänge 6 und 7, deren Regelunterricht Tanz einschließt, haben gemeinsam mit der Choreografin Nora Elberfeld und conecco gUG die … digitale Kommunikation von Jugendlichen reflektiert. Über Rezipieren von Tanz…

              • 10–14 Jahre
              • 14–18 Jahre
              • Zeitlich begrenzt

              Heran - Tasten: Unser Song

              Annette und Neil Quinton stellten ihr professionelles What’s Up Ton- und Videostudio für die Ideen und Träume einer Schulklasse zur Verfügung. In mehreren Terminen in der Schule unterstützten sie die Schüler*innen dabei…

              • 14–18 Jahre
              • Zeitlich begrenzt

              FCK FAKE NEWS

              Das Projekt der Kulturellen Bildung der Deichtorhallen aus dem Jahr 2022/2023 hat gemeinsam mit jungen Menschen den Begriff Fake News beleuchtet. Es sollte die Aufmerksamkeit darauf lenken, wie schwierig es ist…

              • 6–10 Jahre
              • 10–14 Jahre
              • 14–18 Jahre
              • Zeitlich begrenzt

              Willibande macht Schule

              Bisher lag der Hauptfokus unserer Arbeit auf Kita und Grundschule. Im Schuljahr 2024/25 wird es an der Elbinselschule weiterhin einen Zirkuskurs für Jahrgang 1-4 geben.

              • 14–18 Jahre
              • Zeitlich begrenzt

              Young Billstedt Art Checkers

              Gut gemeint oder gut gemacht? Welchen Freizeitfaktor hat die Hamburger Kunstszene für Jugendliche aus Billstedt? Museum, Künstlerhaus, Galerie, Theater oder Workshop…

              • Zeitlich begrenzt

              Natur und Farbe

              Die Berufliche Schule Holz Farbe Textil (BS25) beherbergt einen Färbergarten, der als Lernort für eine Kreislaufgesellschaft dient. Hier werden Pflanzen zur Gewinnung natürlicher Farbstoffe angebaut…

              • 10–14 Jahre
              • Zeitlich begrenzt

              EidelstedterTanzDialoge

              Dieses Projekt schloss an die vorangegangene Kooperation »Step by Step« während der Pandemie an. Nun galt es den Tanzschwerpunkt weiterzuführen, auszubauen und Schüler*innen zu ermöglichen, was in der Pandemie nicht durchführbar war.

              • 10–14 Jahre
              • 14–18 Jahre
              • Zeitlich begrenzt

              New Radio – BK

              Unser Musikradio-Projekt mit ByteFM lief über zwei Jahre an fünf Stadtteilschulen. Im ersten Jahr setzten sich die Schüler*innen mit Musikkultur, Genres, Texten…

              • 6–10 Jahre
              • 10–14 Jahre
              • 14–18 Jahre
              • Zeitlich begrenzt

              Heran Tasten

              Sechs freie Kindertheatergruppen entwickelten über einen Zeitraum von drei Jahren sechs kleine Projekte mit und für die Schülerschaft des BZBS. Die Schule erhielt so die Möglichkeit…

                DAS MACHTVAKUUM

                DAS MACHTVAKUUM ist ein 9-wöchiges theatrales Experiment im Machtzentrum der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg Wir vergeben die Schulleitung temporär an drei sehr unterschiedliche Nachfolger*innen!

                • 10–14 Jahre
                • 14–18 Jahre
                • Zeitlich begrenzt

                JENspective

                Im Projekt JENspective (4 Module, Theater, Film, Kunst, Fotografie) setzten sich die Schüler*innen aus den Internationalen Willkommensklassen (IVK) mit Masken als Spiegel der Gefühle auseinander: Wozu tragen Menschen Masken?

                  Geometrie zum Anfassen: Nähen mit Seminole-Patchwork

                  Die Teilnehmenden lernen die Grundlagen des Maschinennähens und erforschen geometrische Musterkonzepte. Diese setzen wir dann im Workshop anhand der Seminole-Patchwork-Technik um.

                  • 6–10 Jahre
                  • 10–14 Jahre
                  • Zeitlich begrenzt

                  TodesMutig ins Leben

                  „Angst ist ein Schatten, ist finster und böse. Angst ist, wenn man alle seine Sachen verliert. Oder wenn man ein Familienmitglied nicht mehr hat. Und Angst ist ein scheißiges, ekliges Ding, nervig und gruselig. Mut ist…

                  • 10–14 Jahre
                  • 14–18 Jahre
                  • Zeitlich begrenzt

                  InterSTELLIaris off to Planet B

                  Beam me up to InterSTELLIaris – unser UTOPIA mitten im Schulkosmos: Wir erfanden Moves, die uns vom Boden abheben lassen, entwarfen sphärische Soundcollagen und schafften Sichtbarkeit in großen Murals für eine bessere Welt MITEINANDER.

                  • 10–14 Jahre
                  • 14–18 Jahre
                  • Zeitlich begrenzt

                  WURZELN UND FLÜGEL

                  WURZELN UND FLÜGEL war ein künstlerisch interdisziplinäres Forschungsprojekt. Assoziativ näherte sich die ganze Schulgemeinschaft dem Spannungsfeld zwischen Himmel und Erde. Ziel war es, Halt und Dazugehörigkeit wiederzugewinnen…

                    »Step by Step« Veranstaltungen im Schuljahr 2024/25

                    Unsere Lecture Performance ist ein interaktive Vermittlungsvormat, welches Theorie und Praxis des Zeitgenössischen Tanzes vereint. Es knüpft an den Tanzunterricht an und unterstützt die Schüler*innen auf ihrem Weg zur eigenen Choreografie…

                    • 10–14 Jahre
                    • 14–18 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    ELITESCHULE DER ZAUBEREI ALTER TEICHWEG

                    Die berühmte und berüchtige Brennpunktschule Alter Teichweg führt zum Schuljahr 2023/204 einen völlig neuen Zweig ein: Erstmalig können Schüler*innen auf der ELITESCHULE DER ZAUBEREI Grundlagen…

                    • 6–10 Jahre
                    • 10–14 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    CONFIDANCE

                    Mit dem Projekt CONFIDANCE wollten wir eine Plattform der Begegnungen schaffen, die Kinder…

                    • 6–10 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    Bürgertierwahl

                    Die Bürgertierwahl war ein multimediales Projekt der Demokratiebildung mit künstlerischen Mitteln. Grundschüler*innen und Künstler*innen fanden zusammen heraus, wie die Form einer Wahlveranstaltung künstlerisch so adaptiert werden kann…

                    • 10–14 Jahre
                    • 14–18 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    CHANCES

                    Veränderungen tragen neue Möglichkeiten in sich = CHANCES! Mit diesem Motto wagten die Theaterkurse, IV Klassen, OHS Chöre, Musik- und Philosophiekurse den Neustart nach Corona, um den Kulturspirit an der OHS wiederzubeleben und zu stärken…

                    • 6–10 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    Nachmachen

                    Nachmachen ruft umgangssprachlich jedoch primär negative Assoziationen hervor und wer in der Schule ein*e Nachmacher*in war, hatte die guten Ideen oder die coolen Schuhe „zu spät“. Wann macht Nachmachen eigentlich Spaß?

                    • 6–10 Jahre
                    • 10–14 Jahre
                    • 14–18 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    IYASA - Voices of change

                    Über 300 Schüler*innen aus den Jahrgängen 3 bis 12 der Erich-Kästner-Schule arbeiteten in Workshops gemeinsam mit jungen Künstler*innen der Tanztheatergruppe IYASA aus Simbabwe. Das Austauschprogramm war ein großer Erfolg.

                    • 10–14 Jahre
                    • 14–18 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    OUT OF THE NEST

                    OUT OF THE NEST verleiht Flügel zum Abheben und zum „Touch down“ im umliegenden Stadtteil. Das Projekt ermöglichte den Nährboden für Begegnungen noch nie dagewesener Art, insbesondere mit dem Paralleluniversum Künstlerhaus Sootbörn.

                    • 14–18 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    TÜLVA- Liebe und Sex in queeren Zeiten

                    TÜLVA ist eine Tanztheaterperformance für junges Publikum ab 14 zur sexuellen Aufklärung. Sie inszeniert einen feministischen Drahtseilakt frei nach dem Comic »Ursprung der Welt« von Liv Strömquist.

                    • 6–10 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    Backstage Emotions

                    Was sind eigentlich Gefühle und wofür brauche ich sie? Der Kinderzirkus steckt voller Gefühle: Freude, Aufregung, Angst, Traurigkeit, Wut, Scham und Zirkuskinder gehen durch all diese Gefühle hindurch.

                    • 6–10 Jahre
                    • Zeitlich begrenzt

                    Zusammen sind wir meer.

                    Alle Grundschulkinder der GTS Sternschanze fluteten die Straßen des Schanzenviertels und setzten entlang ihrer Route ein sichtbares, lautes Ausrufezeichen für Vielfältigkeit und den Schutz der Arten in den Meeren. Eine große LA – O…

                      PEACE PIECE

                      Mehrere Jahrgänge entwickeln gemeinsam mit professionellen Choreograf*innen eine Performance zu den Fragen: Wie finde ich Identität in einer multidimensionalen Lebensweltumgebung? Wie und wo fühle ich mich sicher…

                      • 10–14 Jahre
                      • 14–18 Jahre
                      • Zeitlich begrenzt

                      Film und Installation

                      Die Kooperation zwischen dem Brakula und dem Gymnasium Osterbek läuft seit Jahren sehr erfolgreich. In langer Tradition steht dabei die Literaturverfilmung. Nach einer Covid-bedingten Pause konnte dies nun endlich wieder stattfinden.

                      • 10–14 Jahre
                      • 14–18 Jahre
                      • Zeitlich begrenzt

                      Serial Artists

                      Die Serie ist das herausragende Format der letzten Jahre. Verständlich also, dass die Schüler:innen der Goethe Schule Harburg sich „Die Serie“ zum Thema der Projektwoche 2024 gewählt haben…

                      • 10–14 Jahre
                      • 14–18 Jahre
                      • Zeitlich begrenzt

                      Suburbian Soundcenter

                      Wie klingt unser Stadtteil, wie klingt unsere Schule, wie lassen sich die Sounds aus dem Suburb einfangen und im Zentrum wieder aussetzen … Vier Chöre aus den Randbezirken der Stadt haben … Sounds der einzelnen Stadtteile, bzw.

                      • 6–10 Jahre
                      • 10–14 Jahre
                      • 14–18 Jahre
                      • Zeitlich begrenzt

                      No one is an island

                      Wilhelmsburg ist die größte Flussinsel Europas. Die Wilhelmsburger:innen selbst haben zum überwiegenden Teil eine internationale Geschichte, und Wilhelmsburg ist gewissermaßen wirklich das ‚Tor zur Welt‘. Umso wichtiger erschien es uns…

                      • 10–14 Jahre
                      • 14–18 Jahre
                      • Zeitlich begrenzt

                      INTERACT YOUR STAGE

                      Das Projekt »Interact your stage« ermöglichte dem Theaterkurs der Jahrgangsstufe 8 des Helmut Schmidt Gymnasiums, erste Programmiererfahrungen zu machen, während sie für ihr selbst entwickeltes Theaterstück das Bühnenbild erstellten.

                        Fluffy, Glittering Happy Places

                        Gemeinsam mit den Schülern erforschen wir die Themen, die uns seit der Pandemie beschäftigen, und suchen nach Räumen und Themen im Außen, die uns Wohlbefinden bringen.

                        • 6–10 Jahre
                        • 10–14 Jahre
                        • Zeitlich begrenzt

                        Stadtgeflüster

                        »Stadtgeflüster« ist Teil der Reihe art IN action, in der interdisziplinär arbeitende Künstler*innen gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen zu einem bestimmten Thema in einem Projekt zusammenarbeiten. Hier kamen Tänzer*innen, Musiker*innen…

                        • 10–14 Jahre
                        • 14–18 Jahre
                        • Zeitlich begrenzt

                        Science & Fiction

                        „Herzlich Willkommen am Tag der offenen Tür der Future Science City im Bejarano Lab. Wir begrüßen Sie zur Begehung unseres geheimen Zukunftsforschungslabors.

                        • 14–18 Jahre
                        • Zeitlich begrenzt

                        Redezeit

                        Das Projekt hatte den Aufbau einer neuen Routine für Textproduktion und -präsentation in der Oberstufe zum Ziel, um unter Verwendung biografischen … Materials eigenen Erzählungen der Schüler*innen eine Bühne innerhalb der Schule zu geben.

                        • 10–14 Jahre
                        • 14–18 Jahre
                        • Zeitlich begrenzt

                        Risse und Ränder

                        In den Modulen Keramik und Nähnadelnähen/Upcycling durchliefen die Schüler*innen, professionell angeleitet durch Ingrid Jäger und Nicole Noack, alle Herstellungsschritte – über die Kenntnis und den Umgang mit den Materialien…

                        • 10–14 Jahre
                        • 14–18 Jahre
                        • Zeitlich begrenzt

                        Universum KKG expanded

                        Die Profiltage sollten die Möglichkeit bieten, den Erfahrungs- und Handlungsradius der Schüler*innen zu erweitern (den Kosmos "expandieren"). Die Schüler*innen durften zwischen verschiedenen Kursangeboten wählen.

                          NaWi neu verforscht

                          Angeregt durch die neuen Bildungspläne und die oftmals schwierige Vermittelbarkeit bestimmter Unterrichtsinhalte, wollen wir in allen Jahrgängen neue Unterrichtsmethoden erproben, überprüfen und in den Unterrichtsalltag einziehen.

                          • 14–18 Jahre
                          • Zeitlich begrenzt

                          Medienkunst Süderelbe

                          Im Schuljahr 2022/2023 wurde das Projekt Medienkunst Süderelbe in Kooperation mit dem Gymnasium Süderelbe fortgeführt. Die künstlerisch-pädagogische Begleitung durch Janina Blohm-Sievers (Theaterpädagogin) und Ulrich Raatz (Filmemacher)…

                          • 6–10 Jahre
                          • Zeitlich begrenzt

                          Wir und Tier

                          GS Mendelssohnstraße: „Amt für tolle Orte“ und „Wunschtieransiedlung“ Das „Amt für tolle Orte“ und das Kollektiv „Co Habit“ beforschten mit Schüler*innen der 2a und dem Jahrgang 4 die Nutzung des Schulgeländes:

                          • 6–10 Jahre
                          • 10–14 Jahre

                          Das Wilhelmsburger Wintermärchen

                          Das freie Künstlerkollektiv THEATERBOX entwickelt jedes Jahr das Wilhelmsburger Wintermärchen gemeinsam mit Schulklassen. Dieses Jahr erzählt „Ein Winternachtstraum“ nach Motiven des „Sommernachtstraums“ von Freundschaften: Was bedeutet es…

                          • 6–10 Jahre
                          • 10–14 Jahre
                          • 14–18 Jahre

                          Kreative Projektwoche / Kunstprojekte für Schulen

                          Wir haben viele Ideen & Konzepte für eure Kunst-Projektwoche! Am liebsten arbeiten wir kreativ mit den Händen, mit Textilien und Farbe, Drucktechniken, Mixed Media, Upcycling-Materialien,... Mögliche Projekte z.B.:

                          • 6–10 Jahre
                          • 10–14 Jahre

                          Wassermusik - Eine interaktive Science Performance

                          Kinder der Schule an der Burgweide entwickeln eine interaktive Science-Performance, die Klänge, Musik und Choreografien einbindet. Dabei geht es um ein gemeinsames Entwickeln. Die Kinder der Klassenstufen 1-6 sind dabei Ideengeber…

                            Brado on Stage

                            “Brado on Stage - Dein Auftritt” ist das Format, das Schüler*innen und Lehrer*innen der Stadtteilschule Bramfeld eine Bühne bietet, um das eigene Talent zu präsentieren. Fernab von curricularen Fähigkeiten steht hier im Fokus…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            "Make my Song" Workshops

                            Die Schüler*innen des Alexander von Humboldt Gymnasium haben in der »Corona-Edition« den Make my Song-Workshop mit dem Thema »Großstadtsongs« erlebt. Als Hausaufgabe für die Woche wurden Songtexte vorbereitet.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            JenPOWER - expandSPACES

                            Mit dem Schwerpunkt auf Musik/Performance setzten sich Schüler*innen mit Diskriminierungen auseinander und entwickelten ihre Visionen für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Sie sprengten Klischees, verschoben Grenzen…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            NC: Nach Corona – eine neue Zeitrechnung

                            Nach Corona: Das ist eine neue Zeitrechnung. Eine neue Ära. Oder könnte es zumindest sein. Vielleicht ist die Pandemie – bei allem Schrecken – auch … eine Gelegenheit, mal zu überlegen…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Get up - Stand up

                            Auf der Suche nach der eigenen Sprache und Stimme entstand dieses Projekt als Gegenentwurf zu Castingshows und Trash TV: Schüler*innen wurden zur Textproduktion angeregt…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            BOOM! SHAKE THE ROOM

                            Der Profilkurs 9 hat mit einer überzeugenden Präsentation analoge + digitalen Entwürfe (3D Raum-Modelle) für die Außenhülle der BOOMBOX (Einraumhaus mitten auf dem Schulgelände der STS Stellingen)…

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Größer in der Manege

                            Das Thema Kinderrechte, das vor allem im Probenablauf des Zirkustrainings thematisiert und umgesetzt wurde, haben die ca. 60 teilnehmenden Kinder aufgenommen und mit großem Interesse verfolgt.

                            • 6–10 Jahre

                            Gedankenflieger

                            Wer bin ich? wer möchte ich sein? Was macht mich glücklich? Was ist gerecht? Existenzielle Fragen zu Themen wie Freundschaft, Mut oder Gerechtigkeit beschäftigen Kinder genauso wie Erwachsene.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            WHITE CUBE

                            Das frisch bezogene neue Hauptgebäude der Erich-Kästner-Schule sieht aus wie ein Museum für zeitgenössische Kunst – nur ohne Kunst. Ein Atrium über vier Etagen, aseptisch weiße Wände, wohin das Auge reicht, aber kein Bild hängt an der Wand…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Rothenburgs-Ort, Ortsbegehung und Intervention/Wie wird ein Stadtteil zu einer Bühne?

                            Wie wird ein Stadtteil zu einer Bühne? Wir sind es gewohnt, den Ort an dem wir uns befinden als gegeben zu betrachten. Daß wir uns dazu in Bezug setzen, ihn befragen und als Spielort begreifen, liegt erst einmal nicht auf der Hand.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Serienmarathon - Vielfalt und Vervielfältigung durch manuelle Druckverfahren

                            Serienmarathon ist ein gemeinsames Projekt der griffelkunst und der Goethe-Schule-Harburg, das über 100 Kinder und Jugendliche zu Gestalter*innen, Sammler*innen und Multiplikator*innen im Bereich der Druckgraphik machte.

                            • 6–10 Jahre

                            Die Glücksdetektive

                            Wie sehe ich aus, wenn ich glücklich bin? Gibt es ein Foto von meiner Mutter wo sie glücklich ist? Was macht glücklich? Wie fühlt sich Glück an? Was sind Glücksbringer? Kann man Glück bringen? Wie sieht Unglück aus?

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            MAKRO-MIKRO-MEIN KLIMA

                            Das Erasmus+ Projekt mit Gastschüler*innen aus fünf europäischen Schulen fand unter dem Motto »Think globally, act locally – Let’s live greener« statt. Wie machen wir das Thema des Austauschprojektes … für den ganzen Jahrgang erlebbar?

                            • 6–10 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            MenschensErde- was jetzt ?

                            Im Laufe des Schuljahres setzten sich acht sehr unterschiedliche Klassen, Schüler*innen, Lehrer*innen und Theatermacher*innen forschend-experimentell, phantasievoll und ungekünstelt praktisch mit Umwelt, Pflanzen…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            KW eins: Navigation

                            Wir wollen ein Vermittlungsformat mit offenen Werkstätten aufbauen, das zu einer festen außerschulischen Einrichtung im Altonaer Museum wird. Ein Ort der Begegnung, der zur Vernetzung verschiedener Schulen im und mit dem Museum führt.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Gesund auf dem Einrad

                            Es haben 60 Kinder an den vier Projekttagen unter erschwerten Coronabedingungen teilgenommen.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Elbinsel Superpower

                            Wenn du Superkräfte haben könntest, welche wären das? Alle 200 Schüler*innen und das Kollegium der Elbinselschule in Georgswerder haben gemeinsam mit dem wirvier Kollektiv Superkräfte entwickelt…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Schulhausroman

                            Beim Schulhausroman entwickelt eine Klasse mit einem echten Autor eine Geschichte. Hier punktet nicht automatisch, wer gut in Deutsch ist, hier wird auch Slang geschrieben, wenn’s der Geschichte gut tut. Das Ergebnis: Literatur…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Looking back to the future

                            Wie kann das gehen? Wie sollen Schüler*innen das Leid und die Ohnmacht, die erfahrene Ungerechtigkeit, die tiefe Einsamkeit und Hoffnungslosigkeit verfolgter Personen auf die Bühne bringen, ohne dass es oberflächlich wirkt?

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            UNLASH

                            Bei UNLASH ging es um die Entfaltung, die Ausbildung, die Entdeckung des Potentials jedes Einzelnen. Weg von der Defizit-Orientierung, hin zum persönlichen Coaching, zu einer Förderung des Selbstbewusstseins.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            WALL OF QUOTES

                            Die Schüler*innensprecher setzten ein Zeichen gegen Rassismus und für Courage. WALL OF QUOTES ist ein 30 qm großes, interaktives Wandbild, das alle Mitglieder der Schulgemeinschaft dazu einlädt…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Die GeistAR, die wir rufen

                            Ein Mixed Reality Performance / Gaming / Theaterprojekt mit 4 Schulen im öffentlichen Raum und im Paralleluniversum der digitalen Welt. Was wäre, wenn die alltäglichen Dinge, Lebewesen und Pflanzen, die uns in den Straßen unseres Viertels…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Traumfänger / Dreamcatcher

                            reamcatcher begann als Theatergruppe einer Dorfschule in einer der ärmsten Regionen Indiens. Inzwischen haben sie ein Kulturzentrum aufgebaut, in dem Theater, Tanz und Yoga angeboten wird.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            RESPEkT!

                            Mit dem Projekt „RESPEkT!“ wollten wir Bildungsarbeit mit kreativen Praxen & darstellender Kunst verbinden, um so die Persönlichkeitsentwicklung … und Ausdrucksmöglichkeiten der Jugendlichen zu stärken.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            UTOPIEN

                            In diesem Projekt der Stadtteilschule Poppenbüttel mit Altamasch Noor ging es um die Gesellschaft und die persönliche Auseinandersetzung mit dem (Zusammen-)Leben in der sozialen Distanz.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Unser Körper bleibt stark

                            Insgesamt haben ca. 50 Kinder im Grundschulalter an zwei tollen Zirkusprojekten teilgenommen. Einmal wöchentlich haben sie zum einen in verschiedenen … Zirkusdisziplinen trainiert.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            UPS – Der Lieferservice

                            Die United Performance Services sind ein neues Präsentationsformat, eine andere Weise der Zusammenarbeit und ein Service-Angebot an die Schule … und darüber hinaus.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            F A I R dammt viel drauf, Stellingen!

                            Der Begriff F A I R diente als Impuls, zu dem verschiedene Jahrgänge der Stadtteilschule Stellingen fachübergreifend brainstormten und projektorientiert arbeiteten. Die Schulgemeinschaft interessierten Fragen wie:

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            ALLEIN SEIN

                            In dem Theaterprojekt ALLEIN SEIN setzen sich Schüler*innen der Klinikschule der Oberberg Fachklinik der Marzipan Fabrik zusammen mit Regisseurin Julia Hart mit dem Phänomen des Alleinseins auseinander.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            uMINTinterpretieren

                            Die StS Wilhelmsburg hat ein neues Profil eingerichtet. Das neue Profil verbindet MINT und Kulturelle Bildung als sich gegenseitig ergänzende Zugänge. Wir haben MINT und Kulturelle Bildung zu etwas Neuem verbunden: ein hybrides Profil…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Poetry Slam Workshops

                            Mit dem Kulturpartner Slam Kultur führten wir Poetry Slam Workshops in unserem 10. Jahrgang durch. Hierzu kamen die Workshopleiter*innen – allesamt erfahrene Slammer*innen – zu uns…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Taste for School

                            »Taste for School« ist ein bekanntes Klavier-Duo, das ›verfemte‹ und vergessene Kompositionen zur Aufführung bringt. »Taste for School« ist aber auch ein pädagogisches Konzept, ein Unterfangen für eine Erinnerungsarbeit…

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Parkbankpoet*innen

                            Das Jahr 2021 war stark von der Covid-Pandemie und den dadurch entstandenen Kontaktbeschränkungen geprägt. Diese Ausgangssituation führte zur … Projektidee:

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            MS Atlantis - Kreuzfahrt der Lügen

                            »MS Atlantis – Kreuzfahrt der Lügen« war ein sparten- und jahrgangsübergreifender Theaterwalk mit 80 Schüler*innen der Oberstufe aus den Fachbereichen Theater und Musikpraxis am Heilwig Gymnasium unter der Leitung von Jan-Phillip Meyer…

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Stadt.Labor.Schule

                            Das Kurs- und Workshop-Programm des Vereins­ Gängeviertel e. V. in der Farbfabrique fand im Rahmen des Programms Stadt.Labor.Schule statt. Das Gängeviertel fungiert als Kulturort und außerschulischer Lernort.

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Just feel it!

                            Alle Schüler*innen der Klassenstufen 7-10 (insgesamt 5 Lerngruppen) des Oberstufenstandortes des ReBBZ Winterhude, Brucknerstraße, sollten sich in den Bereichen Tanz, Kunst, Musik, Theater ausprobieren.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Trickreich unterrichten

                            Am Montagmorgen startete das fünftägige Projekt, in dem Trickfilme über Nachhaltigkeit und Naturethik entstanden. Die Schüler*innen wurden durch Kurzfilme eingestimmt und konnten im Anschluss ihre­ eigenen Ideen in Kleingruppen planen.

                            • 10–14 Jahre

                            STA*-CLUB

                            Schiller und Schlager, Goethe und Grunge, HipHop und Heine – darf man das? An vier Vormittagen im Jahr könnt Ihr Euch im STA*-Club überzeugen, dass Literatur klug und schön macht und sowieso voll im Trend liegt. Prominente Autoren…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Soundcheck Schule

                            Im November 2020 traf sich das Projektteam, bestehend aus den Theatermacher*innen des Fundus Theater Sibylle Peters, Hannah Kowalski und Christopher Weymann und den Soundkünstler*innen Silvie Kretschmer und Louise van Nielsen…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Kultur Kanal

                            Auf der Suche nach besseren Voraussetzungen zum virtuellen Austausch, digitalen Lernen und Präsentieren haben die drei Schulen unterschiedliche Wege zur selbstverständlichen Nutzung digitaler Tools gefunden.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            phases

                            In diesem Projekt wurde der Spieß einmal umgedreht: Die Zügel in der Hand, die Entscheidungen über alle künstlerischen und weiteren Prozesse…

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Ein Tag mit Kunst

                            Das mehrmalige Verschieben der geplanten Aktion (März 2020), in welcher acht Künstler*innen das gesamte Schulgelände bespielen sollten, führte zu vielen neuen Absprachen, Verhandlungen…

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Auf die Plätze... Fertig... Kunst

                            Um Baustellen auf dem Schulgelände auszuweichen, mussten Orte im Außenraum und Pausenräume geschützte Orte werden, die flexibel bespielt werden können. Mit partizipativen Strategien haben Schüler*innen und Kolleg*innen Orte erkannt…

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Wo Sterne fliegen lernen

                            Unzählige galaktische Kinder des Sternes SCHANZE landeten, begleitet von winzigen Flugtieren, recycelten Spacemobilen und sprechenden Pflanzen, in ihrem Stadtteil!

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            OPENART

                            OPENART wollte ein Bewusstsein für die dem Kunst- und Kulturbetrieb zugrunde liegende Vielfalt (Diversity) entwickeln und den Fokus auf das Schaffen speziell von Künstlerinnen legen. Die Sammlung Falckenberg bot die idealen Voraussetzungen…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Ophelias Schattentheater

                            Das Projekt hatte zum Ziel, Jugendliche mit Lern- und Höreinschränkungen spielerisch an zentrale Themen des Textes »Ophelias Schattentheater« wie Licht, Schatten und Tod heranzuführen.

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Stahl der Wahl

                            Mahnmal, Denkmal oder Spaßmahl? Schüler*innen fanden mit dem Künstler L.M. Koch ein Thema, das für sie aktuell so relevant war, dass sie dazu ein dauerhaftes Sinnbild für den Außenraum der Schule kreierten.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Comixx mit Klasse

                            Von Oktober 2020 bis März 2021 haben 30 Schüler*innen zweier Klassen AvM-Dual (Ausbildungsvorbereitung für Migrant*innen) unter Anleitung des Comic-Autors Sascha Hommer und der Illustratorin Larissa Bertonasco eigene Comics entwickelt.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            DIE NEUE SHOW

                            Wie haben Schüler*innen die Corona-Krise empfunden – und wie erleben sie jetzt die langsame stufenweise Schulöffnung? Und was sind die medialen Vorbilder und Formate unserer Schüler*innen?

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            EVERYTHING WAS POSSIBLE

                            In einem partizipativen Findungsprozess mit Lehrkräften und Schüler*innen suchten wir nach Dingen, die wir schon immer mal in unserem Schulgebäude machen wollten.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            re-History: Wer war Marianne Rosenbaum?

                            Für das Foto-Ausstellungs-Projekt „re:History“ haben Schüler*innen der Stadtteilschule Horn historische Bilder von 1920 bis 1961 aus dem Fotobestand des Stadtteilarchivs Hamm nachgestellt und eigenständig eine Ausstellung organisiert.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            OHRWURM! Die Hörwerkstatt

                            Kreativ mit Geräuschen, Stimmungen und Stimmen kulturelle Orte aufspüren und die eigenen Belange in die Öffentlichkeit bringen – das ist das Ziel des Projektes Ohrwurm! Kinder sperren die Ohren weit auf…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            taste for school

                            Mitmachkonzert in Schulprojekt als Filmproduktion Corona-kompatibel verändert. Verfemte Musik mit dem Hamburger Klavierduo Friederike Haufe und Volker Ahmels, Kamera und Schnitt: Adrian Taubenheim. »Taste for School…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Unsere Schule

                            »Simon sagt« hat einen Schulsong für die Schule Kielkamp geschrieben, um die vorurteilsfreie Wertschätzung und Akzeptanz im Schulalltag zu zeigen. Zu dem Song hat »Poke the bear« ein professionelles Musikvideo gedreht.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            BELONGINGS

                            Das künstlerisches Austauschprojekt BELONGINGS hat erfolgreich stattgefunden mit über 60 Jugendlichen. 15 Onlineprojekte sind entstanden, erstens im … Austausch zwischen den niederländischen und deutschen Schulklassen…

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            {Embryo}

                            In enger Zusammenarbeit der beteiligten Kolleg*innen aus der Grundschule, den Musiker*innen des Kollektivs Fleurusstrasse 27 und einer auf die Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten spezialisierten Psychotherapeutin…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            2100 (twentyone hundred)

                            Ein Schüler der Stadtteilschule Öjendorf hatte aus eigener Initiative ein Musical geschrieben, das sich intensiv mit dem Thema Identitätssuche auseinandersetzt – basierend auf seinen persönlichen Erfahrungen.

                            • 10–14 Jahre

                            Supernova

                            »Supernova« erleuchtet die aufregende Galaxie auf dem Übergang von der Kindheit zur Jugend. »Supernova« heißt die Lesereihe für Kinder und Jugendliche im Literaturhaus – unterstützt vom Jugendinformationszentrum (JIZ).

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Bauwagen Projekt

                            Wir sind die Stadtteilschule am Hafen und wollen unsere Vielfältigkeit gemeinsam leben, haben aber drei Standorte, die etwa 2,5 km auseinanderliegen. Unser Ziel ist es, als Stadtteilschule trotz der großen Entfernungen der Standorte durch…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Grünes Billstedt

                            Das Image des Stadtteils Billstedt wird eher durch zentrierte Einkaufsmöglichkeiten und Hochhäuser geprägt. Aber die Rasenden Reporter*innen des KKG … erkundeten – mit dem Blick durch das Objektiv – die Vegetation in ihrer Umgebung.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Kulturstruktur – Strukturkultur

                            Wohlfühl-Performances … In Performances hinterfragten Fünftklässler*innen mit Hilfe von Christopher Weymann und dem Fundus Theater stereotype Geschlechterrollen. Sie inszenierten eine Wrestling-Show…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            2. OHStival – #erLEBEdieWELT!

                            Womit setzen sich die Jugendlichen, Schüler*innen an der OHS in Jenfeld auseinander? Was bestimmt ihr Leben? Wie definieren sie sich selber? Was sind ihre Vorlieben? Und wie lassen sich diese Fragen künstlerisch beantworten? Das 2.

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Reflektorklassen 2.0

                            Aufbauend auf dem Projekt „Reflektorklassen“ wurde die Patenschaft des Orchesters „ensemble reflektor“ mit den 6. Klassen der Schule auf der Veddel weitergeführt und um einen wichtigen Baustein erweitert - digitales Lernen.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            MUT!iges Inklusionstheater – Begegnungen zwischen zwei Schulklassen auf der Bühne

                            Das MUT! Theater hat mit dem Pilotprojekt »MuT!iges Inklusionstheater« ein langfristiges Vorhaben namens »Alltagsheld*innen auf der Bühne« ins … Leben gerufen, das fest im Stadtteil verankert ist.

                            • 14–18 Jahre

                            Decolonize Yourself

                            Die globalisierte Welt ist stark geprägt durch den Kolonialismus, der bis heute weiter wirkt. in letzter Zeit rückt seine gewaltvolle Geschichte stärker in den Fokus.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Dauerhaftes Angebot

                            POP-IT-YOURSELF

                            Das Buchprojekt „POP-IT-YOURSELF“ bietet Kindern die Möglichkeit, ein eigenes Buch - komplett mit Text, Illustrationen und Pop-up-Elementen - zu gestalten. Hierzu gibt es begleitende Video-Anleitungen…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            In der Hood

                            Das Projekt „In der Hood“ lud jahrgangsübergreifend Schüler*innen der Julius-Leber-Schule dazu ein, den Stadtteil Schnelsen, in dem ihre Schule steht, künstlerisch zu erforschen.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Bunte Neue Welt

                            Bunte neue Welt – zwei künstlerische Projektwochen zum Thema Weltverbesserung. Wir wollen die Welt wieder als erlebbaren weiten … Raum der Gemeinsamkeiten definieren, der sich gestalten und Platz für persönliche Entwicklung lässt:

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Atlas Projekt

                            Im großen Raum im Kellergebäude des Struensee Gymnasiums ist es plötzlich ganz ruhig. Wo vorher noch viel Gewusel und Lautstärke herrschte…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Textile Identität

                            Wer bin ich? Woher komme ich? Warum kleide ich mich täglich so wie ich es tue? Wo möchte ich dazu gehören und von wem wende ich mich ab? Kleidung sendet Botschaften, entwirft Bilder von uns und bildet oft den ersten Eindruck.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Gemeinsam. Divers.

                            Das Musical »Eine bunte Bande« erzählt von einem Bauwagen als Treffpunkt einer Kindergruppe und dem schimpfenden Nachbarn, der sich gestört fühlt … und behördlich erwirkt, dass der Wagen geschlossen wird.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Hereinspaziert!

                            Wie lädt man Eltern und Kinder zum Kennenlernen in eine Schule ein, die zurzeit gar nicht geöffnet werden darf? Wie können Begegnungen in Zeiten der Pandemie stattfinden?

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Konzert für eine offene demokratische Gesellschaft

                            .Die beiden Pianisten Friederike Haufe und Volker Ahmels gaben am 29. Januar bei uns in der Schule ein eindrucksvolles Konzert. Auf dem Programm standen Stücke von Komponisten, die in der Zeit des dritten Reichs verfolgt wurden.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            AUDIOWALK „DAS NEUE ALTONA“

                            Wie kam die Kleiderkasse zu ihrem Namen? Haben hier Riesen gebadet und Außerirdische gecampt?

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Abheben!

                            Das fliegende Klassenzimmer in Zeiten von Corona und Fridays for Future! Auch wenn das Reisen im echten Leben gerade schwierig ist – so können wir doch mit unserem Klassenzimmer in andere Länder fliegen. Zu den feuerspeienden Vulkanen…

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Share and Like

                            Digitalisierung ist schön, aber kein Selbstzweck. Man muss schon wissen, wozu man sich digitalisieren will. Zum Glück wissen wir das ganz genau. Mit »Share and Like« wollten wir in Kontakt kommen und in Kontakt bleiben.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Jugendklub

                            Du bist tanzbegeistert und möchtest mit renommierten Choreograph*innen trainieren, Stücke entwickeln und öffentlich aufführen? Komm in den K3-Jugendklub! Du willst kreativ werden und weißt nicht wo?

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Digitaler Dramaturgie- und Schreibworkshop

                            In Kooperation mit dem Heilwig Gymnasium Hamburg hat der Autor Finn-Ole Heinrich einen digitalen Workshop zum Thema "Geschichtenerzählen" erstellt. Dieser Workshop steht allen Hamburger Schulen frei zum Einsatz im Unterricht.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Komm mal mit: Ich will Dir mal was zeigen!

                            Grundschulkinder sind Expert*innen für das Erfinden von Spielen, für das Umnutzen von Dingen, für alles zum ersten Mal sehen. Die Abteilung für islamische Kunst zeigt Gestaltungsformen und verbindet Ästhetik und Funktion der Dinge.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            100 Tage

                            »100 Tage« war eine PerformanceAktion für mehr Gleichberechtigung. Schüler*innen des Emilie Wüstenfeld Gymnasiums, der Hamburger CoCreationSpace eeden, we.are…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            SPACES

                            Für ein exklusives Fotoshooting öffnete die Hanseatische Materialverwaltung ihre Türen. Mit ihren selbst genähten Outfits inszenierten sich die Schüler*innen zum Thema »Mode als (Bild)Sprache« in den Hallen und im Außenbereich.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Bewege Dich! Muévete!

                            »Bewege Dich! Muévete!« war ein Impuls, die Chancen des Neuanfangs auf dem Campus Steilshoop zu nutzen und das Bedürfnis der Schüler*innen aufzugreifen…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Medienkunst Süderelbe

                            Im Schuljahr 2022/2023 wurde das Projekt Medienkunst Süderelbe in Kooperation mit dem Gymnasium Süderelbe fortgeführt. Die künstlerisch-pädagogische Begleitung durch Janina Blohm-Sievers (Theaterpädagogin) und Ulrich Raatz (Filmemacher)…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            p_lab – das Finale

                            Im p_lab (ehemals: Kulturwerkstatt 5 – Performance) haben sich fünf Schulen mit drei Schulformen zusammengeschlossen. Jede davon hat einen künstlerischen Schwerpunkt und verknüpft diesen mit Performance. Gemeinsam haben wir das Ziel…

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre

                            Das sieht aus wie...?

                            Oha! Ein neuer Auftrag für die Bauwerkerin. Alle Teile sind schon da, doch der Plan für st kompliziert. Was wird das Ganze nun eigentlich? Das sieht ja aus wie... Ja wie denn nur? Aber Bauen ist Bauen und wie das geht…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            MEI CITY

                            Wir haben uns auf Spurensuche in unserem Stadtteil begeben, Licht- sowie Schattenorte gefunden und gefragt: Was bedeutet es, über seinen eigenen Schatten zu springen? Alle Bewohner*innen des … Stadtteils wurden eingeladen…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Showcase Grimm

                            Erst war der Lockdown. Jetzt leidet die Schule am Locked-in Syndrom: Jede Kohorte bleibt unter sich, der Stadtteil, die Eltern - alle müssen draußen bleiben. Mit SHOWCASE GRIMM öffnen wir die Brüder-Grimm-Schule wieder.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            THE WALL OF WINTERHUDE

                            Here we go! Nach ihren Prüfungen brachten Oberstufen-Schüler*innen und Abiturient*innen der Stadtteilschule Winterhude unter Anleitung des renommierten Urban Art Künstlers TASEK ein selbst entworfenes…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Child Survivor Marione Ingram

                            Im Mai 2019 wünschte sich ein Theater-Kurs der 8. Klassen das Thema Nationalsozialismus. Gerade war Marione Ingram in Hamburg. Sie las der Klasse … aus ihrem Buch »Kriegskind, eine jüdische Kindheit in Hamburg« vor.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Neue Quartiere Altona

                            Zusammen mit den Künstler*innen Tanja Bächlein, Heike Breitenfeld und Arne Bunk hat sich die Klasse 3a der Theodor-Haubach-Grundschule mit dem … Holstenareal und Wohnprojekten in der Neuen Mitte beschäftigt.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            BACK TO EARTH. LOGBUCH EINER REISE INS ALL.

                            Der amerikanische Künstler Tom Sachs inszenierte in seiner Ausstellung SPACEPROGRAM: RARE EARTHS (SELTENE ERDEN)…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Radio 2050

                            Das Radio-Projekt hat wegen der Pandemie-Situation weitgehend online stattgefunden. Radio-Recherche, Mini-Lectures, Texte schreiben, gemeinsam Ideen … entwickeln, Audio-Aufnahme-Technik mit dem eigenen Handy…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Unser Museum und Wir

                            Das Projekt widmete sich dem Thema "Identifikation". Statt in der Schule mit Themen wie Kunst, Selbstbezug und Alltag zu arbeiten, gingen wir in die Stadt, in die Deichtorhallen Hamburg.

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Die Seekiste

                            Die Zusammenarbeit zwischen der Stadtteilschule Veddel und dem Deutschen Hafenmuseum verfolgte das Ziel, die Jugendlichen für die faszinierende Hafengeschichte zu begeistern und gleichzeitig ihre persönliche Identität zu stärken.

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre

                            Oh Oma O - Wer ist zuletzt am Ziel?

                            Oma wäre gern auf Weltreise gefahren, sitzt aber zuhause fest. Und wenn sie sich nicht so schrecklich gelangweilt hätte, wäre sie niemals darauf gekommen, dass sich so spannende Abenteuer in ihrem eigenen Garten abspielen.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Create D I S T A N C E !

                            Das Projekt ›Create Distance!‹ nahm sich der Herausforderung an, die zentralen Innenarchitekturen (Lernlandschaften) des Schulgebäudes, die bisher von Schüler*innen nicht adäquat genutzt werden … konnten und durften…

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Kinder vertiefen das Alphabet im Rahmen der HIP HOP Kultur

                            In unserem Projekt möchten wir den Schüler*innen das Alphabet auf spielerische, künstlerische Weise beibringen. Dabei verbinden wir Musik, Malerei, Siebdruck und darstellendes Spiel in einer Projektwoche.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Universum KKG

                            In unserem Projekt entdeckten die Schüler*innen die naturwissenschaftliche Sammlung der Schule als fotografisches Erkundungsfeld.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Auerhaus nach Bov Bjerg

                            Das Jugendgroßprojekt im Rahmen der Jugendsparte plattform ist in der Spielzeit 2020/2021 ein Theaterprojekt auf der Grundlage des modernen Textes ›Auerhaus‹ nach Bov Bjerg.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Das Finale – p_lab

                            Design Thinking und New Work – Auf der Suche nach einem Performance-Unterricht … Die regelmäßigen Treffen dienten v.a. zum Wissenserwerb, Austausch und zur Weiterarbeit an flexiblen Modellen für ein mögliches Curriculum.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Kunst in Process

                            Das Projekt »Kunst in Process« ermöglichte 30 Schüler*innen erste Programmiererfahrungen zur Umsetzung von künstlerischen Ideen. Zunächst gab es einen Einstieg in die Open­SourceSoftware Processing.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Komm programmier mit mir!

                            12 Schüler*innen haben im Rahmen einer Neuinszenierung des Klassikers »Antigone« interaktive Bühnenbilder selbst programmiert. Die ursprüngliche Idee…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Das Virtuelle Klassenhaus

                            An der Stadtteilschule Lohbrügge sind jahrgangsübergreifende Klassenhäuser entstanden, in denen die Klassen 5 bis 11 auf einem Flur untergebracht werden. Der Neubau wurde im August 2021 eingeweiht und bezogen.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Die Maske von Hamburg

                            An der Stadtteilschule haben wir mit Drama und Action unseren eigenen Film-Noir-Krimi »Die Maske von Hamburg« produziert. Unsere Schüler*innen haben nicht nur Schauspielkünste gezeigt, sondern … auch gelernt, wie es ist…

                            • 6–10 Jahre

                            Spaß mit Büchern

                            Auch bei den Jüngsten ist sie hochgradig ansteckend: die Lust auf Literatur. In der monatlichen Reihe »Spaß mit Büchern« tauchen kleine Bücherwürmer in die Wunderwelten vielfältig präsentierter Geschichten ab…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            DAS NEULAND PROJEKT

                            In 5 Einführungskursen für verschiedene Lerngruppen beschäftigen wir uns mit dem kleinen Ein-Mal-Eins einer … zeitgenössischen Netzkommunikation: MODUL 01: GIFS - die kürzesten Choreografien der Welt. MODUL 02:

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Digitales Weltendesign

                            Digitales Weltendesign – Schüler*innen entwickelten Sehnsuchtsorte und präsentierten sie auf digitalen … Plattformen. Stadtteilschule Horn, Jahrgang 5: Um eine eigene Welt zu erfinden…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            pride statt prejudice

                            Im Laufe von zwei Jahren hat die Schule zu den drei Clustern »Identität«, »Faire Schule« und »Diversität/Inklusion« Veranstaltungen und Workshops initiiert, um Kolleg*innen und Schüler*innen dabei zu unterstützen…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Social Design

                            Auf der Suche nach Räumen im Stadtteil, die mehr anbieten, als nur »ein Dach über dem Kopf«, entstanden Gegenentwürfe zu üblichen Wohn-, Lern- und Aufenthaltsräumen. Ausgangspunkt war die Konzeption eines Pavillons im Bahrenpark…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Isola

                            Das bekannte Jugendbuch „Isola“ von Isabel Abedi dient als Vorlage für ein Musical, das von den Schüler*innen der Stadtteilschule Barmbek neu geschaffen wird.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Aussicht auf die neue Mitte

                            In Hamburg entsteht ein neuer Stadtteil: Die Mitte Altona. Auf dem ehemaligen Güterbahnhof und dem Gelände der ehemaligen Holsten-Brauerei werden neue Quartiere gebaut. Die ersten Bewohner*innen sind bereits eingezogen.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Don’t get lost!

                            Stadtteilschule und Grundschule sind im August gemeinsam in den neu errichteten Campus Steilshoop eingezogen. Das Schulgebäude ist großzügig angelegt, mit Atrium, Freiflächen auf den Fluren und einer offenen Bühne im Eingangsbereich.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Botschaften - Von mir zu dir

                            Inklusives Theaterprojekt für Drittklässler der Grundschule Arnkielstraße und Senioren mit Handicap des Seniorenheims Stadtdomizil. Unter dem Motto "Botschaften" wird eine permative Collage zur brieflichen Kommunikation erarbeitet.

                            • 10–14 Jahre

                            There Will Be Dance

                            THERE WILL BE DANCE lässt alle sechs Klassen des 6ten Jahrgangs der Erich-Kästner-Schule sechs Wochen lang zum gemeinsamen Thema „Verwandlung“ zeitgenössisch tanzen - unter Anleitung von professionellen Choreograf*innen.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Arche - Konferenz der ungehörten Stimmen

                            Wer am lautesten schreit, der wird gehört. Um dem etwas entgegenzusetzen, laden über 70 Kinder und Jugendliche in den St. Marien-Dom Hamburg zur musiktheatralen Konferenz der ungehörten Stimmen ein. Leise Stimmen…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            My City Game

                            »Joshi vermisst seine Schatzkiste! Wolf, Monster und Minisuperman machen sich auf den Weg, um die Schatztruhe zu finden. Wurde die Schatzkiste gestohlen? Von wem? Treffen sie die richtigen Entscheidungen?

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Theater hoch Sexxx

                            In enger Zusammenarbeit der beteiligten Kolleg*innen des Jahrgangs 6, den Künstler*innen des Kol­ lektivs Theater hoch Sexxx (Clara Umbach, Rabea Schubert, Miriam Goerdt, Lionell Tomm, Holger Spengler)…

                            • 14–18 Jahre

                            Was ist Kunst?

                            Das Kunstprofil der Jahrgangstufe 12 der Stadtteilschule Stellingen widmet sich im fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt Philosophie und Kunst intensiv dieser Frage.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Vielfalt!!! und die Kulturprojektwoche 2019

                            Für eine Woche hatte die Stadtteilschule Wilhelmsburg im Herbst 2019 ihre eigenen Gesetze: Ein Hämmern dort, ein Trommeln da, dann ein Lachen. 1200 Schüler*innen waren in Bewegung, improvisierter Rapgesang auf aramäisch hier…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            ODE - Orte der Erinnerung

                            In ODE erforschten Schüler*innen des Theaterprofils gemeinsam mit ihrer Lehrerin Annika Aue, der Künstlerin Anne Pretzsch und dem Theaterpädagogen Leon Flucke (FLUTZSCH)…

                            • 6–10 Jahre

                            Kleine Keramiker

                            Gemeinsam mit dem Bildhauer Harald Worreschk entwickeln die Schülerinnen und Schüler der Schule Lämmersieth in Barmbek Keramikobjekte. Zunächst gilt es das Material zu erkunden…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Theateragent*innen gesucht!

                            Als Theateragent*in besuchst du kostenlos verschiedene Vorstellungen und erlebst außerdem das Theater backstage.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            WORTE WANDERN

                            140 Schüler*innen aus drei verschiedenen Schulen trafen sich ein Schulhalbjahr lang regelmäßig im Museum. Grundidee ist die kreative und spielerische Auseinandersetzung mit fächerübergreifenden Inhalten aus Deutsch…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            SCHULE FOLLOWS FORM

                            SCHULE FOLLOWS FORM ist der Name eines Kreativ-Workshops in drei Modulen, den die Künstler*innen Simone Kessler, Edward Beierle und Caroline Zimmermann für den Kunstunterricht der 11ten Klasse des Gymnasiums Hoheluft entwickelt haben.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Alles Was Recht Ist

                            Recht auf Meinung, Recht auf Bildung, Recht auf einen Platz in der Gesellschaft, Recht auf Gehörtwerden, Recht auf Spaßhaben ... Was ist wichtig, was ist wünschenswert, was ist Recht und was ist richtig?

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Kleines Glück

                            Kleines Glück heißt unsere Siebdruckprojektreihe, die unsere Schüler*innen fit macht, sich eigenverantwortlich diese aufmerksamkeitsstarke Technik zu erobern, um dann „ordentlich Druck auf alles auszuüben!“.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            "Anderssein"

                            Das Gymnasium Osterbek hat zusammen mit dem Berufsverband bildender Künstler*innen jungen Menschen ein vielfältiges Angebot machen können, das in Intensität und Vielfalt weit … über die Möglichkeiten konventionellen Unterrichts hinausging.

                            • 14–18 Jahre

                            MOVING TOGETHER - K3-Jugendklub - Tanz mit!

                            Du willst tanzen? Komm‘ in den K3 Jugendklub! Wir suchen tanzbegeisterte Jugendliche, die mit professionellen Choreograph*innen trainieren, Stücke entwickeln und aufführen!

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Sonnenland Herbarium

                            Künstlerisches, analoges und digitales Gärtnern sowie interdisziplinäres Lernen zu Pflanzen, Wachsen und Natur in nächster Nachbarschaft standen im Zentrum des Projekts Sonnenland Herbarium.

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre
                            • Dauerhaftes Angebot

                            Schneewittchen in der Zuckerfalle

                            Das Theaterstück „Schneewittchen in der Zuckerfalle“ erzählt den Märchenklassiker mal aus einem ganz anderen Blickwinkel und beschäftigt sich gezielt mit der irreführenden Werbung der Kinderprodukte der Lebensmittelindustrie. Kurzweilig…

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Vizecast

                            Gemeinsam mit Schüler*innen werden für sie relevante gesellschaftliche, kulturelle und politische Themen er- und bearbeitet, die in Form eines Podcasts medial umgesetzt werden. Das Projekt VizeCast zielt darauf ab…

                            • 6–10 Jahre

                            All around me

                            "All around me!“ ist ein partizipatorisches Ausstellungsformat im Rahmen des Forschungsprojektes „Postmigrantische Familienkulturen“ der HAW Hamburg…

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Kinderrechte - Was hat das mit mir zu tun

                            Einwöchiger Urban Art Workshop mit dem Berliner Künstler-Duo Various & Gould und der Bildungsreferentin Christina Castillòn zum Thema Kinderrechte.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Filmfabrik Dulsberg 2016

                            Vor 20 Jahren drehte ein Jugendlicher namens Özgür nachmittags nach der Schule auf dem Dulsberg verrückte Gangster-Filme. Heute ist Özgür Yilderim einer der bekanntesten deutschen Filmregisseure, er inszenierte mehrere Tatort-Folgen…

                            • 14–18 Jahre

                            100 Jahre Revolution

                            100 Jahre ist es her, dass in Hamburg Revolution gemacht wurde. Allgemeine, frei und geheime Wahlen, Pressefreiheit, Bildungsreform. Das erscheint uns heute praktisch selbstverständlich, ist es ja aber nicht. Wie ist es dazu gekommen?

                            • 14–18 Jahre

                            Tanzklub mit und ohne

                            "mit und ohne" ist ein Tanzangebot für Menschen mit und ohne geistige und körperliche Behinderung … Unter der Leitung von Gitta Barthel findet der Tanzklub mit & ohne im Medienbunker an der Feldstraße in zwei fortlaufenden Kursen statt…

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Das ist unser Leben im Netz

                            Erfolgreich produzierten alle 45 Schüler*innen Stop-Motion Filme, in denen sie ihre Social-Media-Erfahrungen kreativ verarbeiteten. Es entstanden dabei Filme zu den Themen Hass im Netz, Mobbing, Rassismus, Viren, Smartphoneabhängigkeit…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            DIGITALE FISCHKÖPFE

                            Digitaler Foto-Workshop oder Foto-Projekttag für Schulklassen mit André Lützen

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Häuschendesign

                            Zwei ehemalige Häuser, die als Unterkünfte geflüchteter Menschen dienten, wurden auf dem Schulgelände der Grundschule Hoheluft aufgestellt und nun für die Streitschlichter und die Fahrradwerkstatt der Schüler*innen eingesetzt.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Starke Musikanten

                            Das Projekt »Starke Musikanten« wurde von August 2021 bis Juli 2022 in der Schule Hirtenweg durchgeführt. Kooperationspartner waren das Hamburger Konservatorium, die Schule Hirtenweg und das BHH Sozialkontor (Hortbetreiber).

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            InZirklusion

                            In diesem Projekt erhielt inklusive Bildung einen künstlerisch-kreativen Fokus. Ziel war es, durch zirkuspädagogische Angebote Teilhabe zu schaffen und … wichtige interkulturelle, personale und soziale Schlüsselkompetenzen zu entwickeln.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Heimat-Los

                            Heimat, was ist das eigentlich? Wie schmeckt sie, riecht sie, hört sie sich an? Was verliere ich, wenn ich sie verlasse? Kann ich sie mitnehmen? Kann ich an mehreren Orten zu Hause sein? Oder ist Heimat etwas…

                            • 14–18 Jahre

                            Yalla Hamburg

                            Bei Yalla engagieren sich junge Geflüchtete für ihre Peers. Sie erobern sich als Mobile Reporter die Stadt und zeigen anderen, wo es gute Orte, Veranstaltungen und Angebote gibt. Die GWA St. Pauli mit ihrem Projekt »Yalla…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            explore dance

                            seit 2013 werden am K3 Stücke für junges Publikum von professionellen Tanzschaffenden produziert, die mit unterschiedlichen Themen zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche erlebbar machen.

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre

                            Paula Stern

                            PAULA STERN ist Postbotin mit Leib und Seele. Noch nie hat sie einen Brief nicht zu gestellt, egal wie weit der Weg oder wie ausgefallen die Anschrift auch war. Denn sie hat einen Trick: sie findet den Weg mithilfe der Sterne.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Musikalisches Kreativlabor!

                            Mit dem neuen Inklusionsprojekt „Musikalisches Kreativlabor!…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Spurensuche

                            Das Gymnasium Osterbek und der Bramfelder Kulturladen haben im Herbst 2020 und Frühjahr 2021 ein historisches Thema in die Gegenwart geholt: Im Projekt »Spurensuche: (Post-)Kolonialismus in Hamburg« sind Schüler*innen des 12.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Das Matissening

                            Für DAS MATISSENING wurde in insgesamt 10 Kursen umfassend künstlerisch zum wichtigsten Künstler der klassischen Moderne gearbeitet: Henri Matisse. In einer Projektwoche wurden dann die vorab entstandenen Skulpturen, Kleidungsstücke…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Wann? Jetzt!

                            »Was wollen wir von unserem Stadtteil zeigen?« und »Was gefällt uns hier?« – mit diesen Fragen erkundeten die Schüler*innen Steilshoop, recherchierten Fakten ihres Stadtteils und fotografierten, angeleitet von Kristine Thiemann (Fotografin)…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Eine Frage der Perspektive

                            Etwas von einer anderen Seite betrachten, überraschende Positionswechsel, Pro- und Kontradebatten, Rollenwechsel, optische Täuschungen, philosophische Fragestellungen: klein und groß, gut und böse, richtig und falsch... ist das alles…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Brandung

                            Im Rahmen des Schulfaches Kunst und Design der Stadtteilschule Wilhelmsburg wurde das Kunstprojekt Brandung durchgeführt. Der Projektfortgang hatte mit langen coronabedingten Unterbrechungen zu kämpfen.

                            • 10–14 Jahre

                            Planet Billstedt I Das Stadtmusical

                            Am 14.08.21/ 15.08.21 planen wir das Stadtteilmusical #Planet Billstedt. Wir möchten mit künstlerischen, musikalischen und partizipativen Mitteln Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit…

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Ab auf die Bühne - Schnupperkurse und neue Theaterkurse

                            Du möchtest Bühnenluft schnuppern, dich ausprobieren, improvisieren, experimentieren, erleben, Spaß haben und nette Menschen treffen, ein Theaterstück, einen Film, eine Choreografie oder Performance mit entwickeln…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Wir erleben Geschichte

                            Ich möchte Ihnen heute einen Mittelalterkurs anbieten, ein Kurs, der auch außerschulisches Lernen beinhaltet. Die Kinder lernen etwas über das Mittelalter, werden selbständiger und entwickeln Teamkompetenzen. Jede Schülerin…

                            • 14–18 Jahre

                            Gretel Bergmann: Die Angst springt mit

                            Das Projekt "Gretel Bergmann: Angst springt mit" ist ein Foto/Text Projekt der IV Klassen an der Gretel- Bergmann- Schule zu den Themenkomplexen Angst/Mut, Macht/Ohnmacht. Anhand der Geschichte der jüdischen Hochspringerin Gretel Bergmann…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            LÄUFT!

                            In den Sparten RAP, Fotografie, Kurzfilm, Kunst und Theater arbeiteten Schüler*innen mit externen Künstler*innen zu den Regeln des Zusammenlebens in Schulgemeinschaft und führten die Auseinandersetzung mit künstlerischen Mitteln.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Lebenswelten

                            Modul Hörspiel … Mit dem Thema »Auf der Suche – Faust 2021 als Audio« haben sich die Schüler*innen ganz im Sinne von Goethes Faust auf die Suche nach Wahrheit begeben.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Kunst am Bau

                            Es gibt nur wenige Leerstellen, die Schüler*innen in Schule neu besetzen und frei gestalten können. Unsere Schüler*innen arbeiten bereits im dritten Jahr an ihrem „Kunstgarten“ rund um einen restaurierten Bauwagen.

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Forschende Künste Kreativ Dock / MDG

                            Alle Schüler*innen des 8. Jahrgangs des Marion Dönhoff Gymnasiums forschten gemeinsam mit externen, professionellen Künstler*innen aller Sparten des Kooperationspartners Kreativ Dock an den drei Themen Zeitreise – Zerstörung…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            abgedreht-FilmSchool - Partnerschulen des Nachwuchsfilms 2020-2022

                            An vier Schulen und an den Abgedreht Festivaltagen (im März jeden Jahres)…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Open School 21

                            Zukunft braucht Bildung. Heute nötiger denn je – in Zeiten, in denen Rechtspopulismus salonfähig wird, sich weltweit die Ressourcenkämpfe verschärfen und der Klimawandel weiter voran schreitet.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Being Bergedorf

                            Das Projekt "Being Bergedorf" war ein partzipatives Netzwerkprojekt der Jahrgänge 9 an der Gretel-Bergmann-Schule, der STS Lohbrügge und der STS Kirchwerder.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Mein Körper in Bewegung

                            Das Ziel des Projekts war, einem zunehmend ungesunden Umgang von Kindern mit ihrem Körper in Bezug auf Bewegung, Ernährung und Verantwortung für sich selbst und andere entgegenzuwirken. Mit zwei Zirkuspädagog*innen und 25 Schüler*innen…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            WIR INSELN

                            Was ist für Dich eine Insel? Bist Du eine Insel, deine Familie, deine Schule? Wilhelmsburg ist eine Insel!? Durch diese Fragen entstanden Szenen für Theaterinseln im Innenhof des Bildungszentrums. Drei Schulgruppen…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Zwischen Eidelstedt und Bodghaya

                            Die Stadteilschule Eidelstedt beteiligte sich erstmalig im Rahmen von creACTiv für Klimagerechtigkeit an der KinderKulturKarawane. Für die erste Oktoberwoche war die indische Theatergruppe Dreamcatcher aus Bodhgaya in Bihar eingeladen…

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            ORTSWECHSEL - Umzug in den neuen Campus Steilshoop

                            Wer und was wechselt seinen Ort – und warum? Welche Wege nehmen die Dinge und welche Geschichten werden erzählt? Wie kann es passieren, dass Objekte schließlich in einem Museum landen?

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            DIE BEWEGUNGSFORSCHER*INNEN

                            Die Choreographin Lucia Glass ist zusammen mit der Sonderpädagogin Marlene Janzen Initiatorin der Bewegungsforscher*innen. Pro Halbjahr bestand das Projekt aus einem Workshop, einer Fortbildung, Projekttagen, Aufführungsbesuchen…

                            • 6–10 Jahre

                            LUSCO FUSCO POCKET

                            LUSCO FUSCO POCKET ist eine professionelle Tanz-Theater-Produktion, die mit einfachen technischen Mitteln die Räumlichkeiten einer Schule oder eines Stadtteilzentrums bespielen kann. Während des Stückes tummeln sich Träume auf der Bühne…

                            • 10–14 Jahre

                            The Cities

                            Wir können nicht wissen, wie die Welt in 50 Jahren aussieht. Aber wir können Vorschläge machen. Und unsere Vorschläge, Ideen, Befürchtungen und Hoffnungen werden die Zukunft eine andere werden lassen.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            InRegio

                            Zwei Füße, zunächst etwas unsicher balancierend auf einer leuchtend roten Kugel. Ein Blick ins Publikum. Sie sind da. Sie sind alle gekommen und schauen zu! Es kann losgehen…

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            WHITE CUBE -> BOOMBOX

                            Architektur | 3D Modellbau | Betonguss | Programmierung | Baulehre | Film | Physik | Lärmschutz … Wie schafft es ein Profilkurs, ein leerstehendes Einraumhaus zum kreativen Hotspot für Musiker*innen, Schulbands…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Farmsen Fashion Week 16

                            An der Erich Kästner Schule findet mit der FARMSEN FASHION WEEK die größte schulische Modenschau Hamburgs statt. Sie wird jedes Jahr mit Unterstützung von renommierten Künstlerinnen neu konzipiert und choreografiert.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Aufschlag: Fritz Schumacher I

                            Das 150. Geburtsjubiläum des Schul- und Siedlungsarchitekten Fritz Schumacher war Impulsgeber für künstlerische Projekte an der Stadtteilschule in Langenhorn.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Into the Wood

                            In Kooperation mit Schüler*innen der Oberstufe des Kunstprofils der Stadtteilschule Lohbrügge und Lehrer Jan-Hendrik Brune führte der Bildhauer Jan de Weryha ein gemeinsames Kunstprojekt durch, dessen Abschluss eine gemeinsam erarbeitete…

                            • 6–10 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Sehen lernen

                            SchülerInnen unterschiedlicher Klassenstufen drehen selbständig im Rahmen von drei fünftägigen Workshops Kurzfilme nach eigenen Vorstellungen.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Rock das Dock

                            Rock das Dock war ein Konzept, das den Jugendlichen sowohl Halt durch Schulstruktur als auch künstlerische Freiheit durch projektorientiertes Arbeiten an außerschulischen Orten ermöglicht hat. Wir gingen davon aus…

                            • 10–14 Jahre

                            ArtScouts

                            Die „ArtScouts“ sollen von nun an jedes Jahr stattfinden. Die Jugendlichen entscheiden sich für eine künstlerische Sparte. Im Laufe des Schuljahres durchlaufen sie vier Module und bilden sich zu Experten dieser Sparte aus…

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre

                            The Queen of Colours

                            Das preisgekrönte Stück "Die Königin der Farben" auf Englisch. Eine öffentliche Aufführung im Hamburger Sprechwerk am 11.9.19 um 9:30 Geeignet für bilinguale Kitas und Grundschulen.

                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            DIE RATTEN

                            DIE RATTEN sind eine ausgewählte Gruppe von Jugendlichen, die seit Jahren in einem Internat der Brisby Foundation leben. Doch das Internat ist nicht etwa eine gewöhnliche Schule.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            The 50-Cent Opera

                            Auf Grundlage von John Gays „The Beggar’s Opera“ erarbeiteten über 120 Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10 zusammen mit den Internationalen Vorbereitungsklassen eine zeitgenössische Interpretation des nach wie vor aktuellen Stoffes.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Family affairs

                            Die Familie ist seit Erfindung der Fotografie steter Gegenstand fotografischer Betrachtung, sowohl in privaten Fotoalben als auch in künstlerischen Serien. Die Familie ist das machtvollste Geflecht von Beziehungen…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Werkstatt auf dem Wagen

                            Aus technischen Gründen biete ich die fahrbare, komplett ausgestatteten Werkstatt nicht mehr an. Aber es ist jederzeit möglich mit einer Gruppe in mein Atelier zu kommen.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Schule der Schlumper

                            »Die Schlumper«, eine Ateliergemeinschaft künstlerisch berufstätiger Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen wollen mit der Einrichtung »Louise … Schroeder Schule und Die Schlumper…

                            • 10–14 Jahre

                            Operation KI - Künstloide Humanotelligenzen

                            In dem Projekt Operation KI setzten wir uns mit der Wirkung von Künstlicher Intelligenz und Robotertechnik in unserem Alltag und auf unser Menschsein auseinander. Es geht zum einen um die Frage…

                            • 10–14 Jahre

                            Gemein_Schaft

                            Es passiert so schnell und unvermittelt, wenn man unterschiedliche Vorstellungen hat: Es kracht! In den Internationalen Vorbereitungsklassen treffen Welten aufeinander - und nicht alle Welten verstehen sich.

                            • 6–10 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Traumfiguren

                            Ein experimentierfreudiger Künstler, eine wagemutige Klassenlehrerin, ein Kinderkulturhaus mit Garten und mit aufgeschlossenen Mitarbeiter*innen, eine … ganz normale dritte Klasse…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            StadtLaborSchule

                            Beginnend mit den Stadtteilschule Altrahlstedt und St.Pauli wird der Verein Gängeviertel e.V ab September 2020 für das Schuljahr 20/21 insgesamt 40 Workshop-Blöcke für Hamburger Schulen anbieten.

                            • 10–14 Jahre

                            Filmfabrik Dulsberg 2017

                            FILMFABRIK DULSBERG heißt die umfangreiche Kooperation zwischen der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg und dem JAF - Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. Seit 2012 ist die Stadtteilschule Alter Teichweg „Laborschule…

                            • 14–18 Jahre

                            PLAYLIST: Es ist Liebe

                            Samstag, 09.11.2019, 19:00 Uhr im Fanny-Hensel-Saal der Hochschule für Musik und Theater Hamburg … Sänger_innen der Hochschule für Musik und Theater (Klasse Prof. Jörn Dopfer)…

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Brennpunkt: Ein Filmprojekt zum Thema Nachhaltigkeit

                            Nachhaltigkeit und die Nutzung von Ressourcen sind gerade heute Themen von immer größerer, wenn nicht sogar höchster Bedeutung.

                            • 10–14 Jahre
                            • Zeitlich begrenzt

                            Reflektorklassen

                            Das Kammerorchesterensemble reflektor und die Schule auf der Veddel sind mit den Reflektorklassen 2019 eine langfristige Partnerschaft eingegangen, die auf die persönliche Beziehung zwischen Kindern und professionellen Musiker*innen setzt.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            LICHT-SCHATTEN_SPIEL

                            In diesem Theater-Workshop begeben wir uns auf die Reise in die wunderbare und abenteuerliche Welt des Schattentheaters! Wir bauen eigene Figuren, überlegen uns kleine Geschichten und zum Abschluss gibt es natürlich eine Aufführung!

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Puppenbau und Puppenspiel

                            Das Hamburger Puppentheater bietet Workshops im Bereich Figurenbau und Puppenspiel für Gruppen und Schulklassen an. Die Workshops können durch ein mobiles Werkstatt-Team in den Räumen der Schulen…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Gemeinsam musizieren

                            Gemeinsam werden in einem Verband von ca. 24 Schülerinnen und Schülern die Blas – oder Streichinstrumente erlernt. Pädagogischer Kernsatz: „Gemeinsam den nächsten einfachen Schritt auf den jeweiligen Instrumenten erlernen“.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Jugendclubs am Ernst Deutsch Theater

                            Seit dem Bestehen der Jugendsparte plattform setzen wir uns dafür ein, die kreativen Potenziale von Jugendlichen zu fördern. In unseren Jugendclubs sind Jugendliche ab 12 Jahren selbst aktiv…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Lecture Performance - Was ist und wie entsteht Choreografie?

                            Die »Step by Step« Lecture Performance vereint Theorie und Praxis des Zeitgenössischen Tanzes. Mit Bewegung, Sprache, Bildern und Objekten setzen sich die »Step by Step« Choreograf*innen in diesem Vermittlungsformat…

                            • 6–10 Jahre

                            Museumskoffer

                            Im Altonaer Museum sind eine Reihe “guter Stuben” aus alten Bauernhäusern eingebaut. In ihnen erforscht ihr, wie es sich die Menschen hier früher einigermaßen hell und warm machten und ob es wirklich stimmt…

                            • 14–18 Jahre

                            Blockkurs Zeitgenössischer Tanz

                            In ihrem zeitgenössischen Tanztraining vereint Lisa Rykena verschiedene Elemente des Tanzes zu einem Gesamtkonzept. Klare Improvisationsaufgaben und Körperbewusstseinsübungen bieten meist den Anfang des Trainings.

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Tournee-Theater

                            Das Tandera Theater kommt mit Bühne im Gepäck zu Ihnen in die Einrichtung. Zur Zeit haben wir 17 verschiedene Theaterstücke im Repertoire.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            KulturAbo

                            Angebot: An drei hintereinander stattfindenden Terminen werden die Künstler in einer Grundschulklasse zusammen mit dem Lehrer/In das Thema „Selbstporträt“ erarbeiten. Es sind immer drei aufeinanderfolgende Termine…

                            • 0–6 Jahre

                            Buchstart Hamburg / Gedichte für Wichte

                            Mit dem Projekt Buchstart startete die Kulturbehörde Hamburg im Jahr 2007 ein beispielhaftes Projekt zur frühen Sprachförderung. Rund 18.000 "Buchstart-Taschen" mit Bilderbüchern…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Projekttage und -wochen für Schulen

                            Das Jugendkunsthaus Esche möchte es jungen Menschen ermöglichen, sich aktiv und positiv zu entwickeln. Ihr kreatives Potential soll sich frei entfalten können. Das Ziel ist…

                            • 6–10 Jahre

                            MuseobilBOX

                            Gemeinsam mit der Grundschule Rothestraße und dem Kinderbuchhaus gehen wir über ein Schulhalbjahr … der Frage nach: Wie erleben Kinder ihren Stadtteil? Was aus dem Alltagsleben der Kinder sollte bewahrt und … ausgestellt werden…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Bühnen- und Werkstattführung

                            Der Vorhang geht auf, das Theaterstück beginnt. Ihr sitzt im Publikum und verfolgt gebannt das Spiel auf der Bühne. Der Vorhang schließt sich, das Theaterstück endet.

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre

                            Babbelapapp - Theater zum Mitmachen

                            Das aktuelle Theaterstück des Kinderbuchhauses vermittelt Kindern verschiedener Sprachkulturen die Freude an der Unterschiedlichkeit der Sprachen dieser Welt. Nicht nur Englisch, Spanisch, Deutsch, Russisch und Chinesisch:

                            • 14–18 Jahre

                            Farewell Farmsen - Bus-Performance-Tour

                            Seit einigen Monaten setzen sich Schülerinnen und Schüler des künstlerischen Oberstufenprofils der Erich-Kästner-Schule intensiv mit ihrem Heimat-Stadtteil auseinander. Sie haben Orte ihrer Kindheit im Viertel besucht…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            FOTOGRAFIEREN OHNE KAMERA − DUNKELKAMMER−WORKSHOP

                            Ein Fotogramm entsteht, wenn man Gegenstände aller Art in einer Dunkelkammer auf ein Fotopapier legt und es belichtet. Entwickelt man das belichtete Papier danach in Entwicklerflüssigkeit, entsteht ein umgekehrtes Lichtbild der Gegenstände.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Puppenbau in Unterkünften für Geflüchtete Menschen

                            Das mobile Werkstatt-Team des Hamburger Puppentheaters führt Puppenbau-Werkstätten in Unterkünften für geflüchtete Menschen durch.

                            • 14–18 Jahre

                            ZUKUNFTSMUSIK

                            Schüler auf Augenhöhe mit den Stars der internationalen Musikszene – das ermöglicht seit mittlerweile zehn Jahren das Projekt »Zukunftsmusik«. Egal ob Hilary Hahn, Thomas Quasthoff oder Musiker der Berliner Philharmoniker …

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre

                            Planet Willi

                            Willi kommt von einem anderen Planeten. Da ist einiges anders als bei uns auf der Erde. Deswegen ist es manchmal schwierig für Willi, sich bei uns zurecht zu finden.

                            • 14–18 Jahre

                            Imagekampagne für Jenfeld

                            Vom Centermanagement des Jenfelder Einkaufszentrums sind Jugendliche des 10. Jahrgangs der Max-Schmeling-Stadtteilschule zu einer Imagekampagne eingeladen worden.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Kinder in Hochform

                            Form, Farbe, Funktion - … sehen, erkennen, verstehen - … selber planen, bauen, konstruieren - … Architektur hat viele Facetten und ist für Kinder sehr spannend. Je nach Alter wird fotografiert und gezeichnet…

                            • 14–18 Jahre

                            Theaterfiguren-Spiel und Figuren-Bau für Multiplikatoren

                            In der Hauseigenen Werkstatt (oder auch vor Ort) werden Workshops im Bereich Theaterfiguren-Bau und Puppen-Siel für LehrerInnen der Grund- und Stadtteilschulen, ErzieherInnen im Kitabereich und sonstige Multiplikatoren angeboten.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            INSTRUMENTENWELT

                            Anfassen streng erlaubt! In der neuen Instrumentenwelt der … Elbphilharmonie warten Musikinstrumente aus der ganzen Welt … darauf, von Hamburger Schülerinnen und Schülern in die Hand … genommen und ausprobiert zu werden.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Bunkermuseum Hamburg

                            Bei gebuchten Gruppenführungen erhalten die Schüler einen besonders intensiven Eindruck und erleben, wie sich die Menschen während der Luftangriffe in diesen Bauten gefühlt haben mögen. Darüber hinaus gibt es Infos zum Bunkerbau in Hamburg.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            FUNK THIS VESSEL

                            Die Musik steht an der Stadtteilschule Mitte in Hamburg in den Schuljahren 2015/16 und 2016/17 im Mittelpunkt der künstlerischen Arbeit. Diese Sparte soll gefördert und nachhaltig entwickelt werden. Am Beginn stand das Projekt…

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre

                            Ausstellungsbesuch

                            In unseren Ausstellungen machen die Kinder eigene Erfahrungen - Anfassen ausdrücklich erwünscht! Ob in der Körperausstellung sich einmal wie in Mamas Bauch fühlen, in der Geldausstellung Bankbeamtin sein…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Puppen-Bau und Figuren-Spiel in Internationalen Vorbereitungklassen (Gäste-Klassen)

                            Die mobilen Werkstatt-Teams des Hamburger Puppentheaters bieten Puppen-Bau und Figuren-Siel Workshops für Internationale Vorbereitungsklassen an.

                            • 0–6 Jahre

                            INSTRUMENTENWELT

                            Im Fokus der Instrumentenwelt steht immer das Erlebnis, gemeinsam mit anderen zu musizieren ‒ und das auch ohne Vorkenntnisse! Außerdem gibt es hier kreative Kurse wie »Klassiko Orchester« oder »Kosmos Percussion…

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Philosophieren mit Kindern

                            Die Bilder und Geschichten der aktuellen Ausstellung werden betrachtet und hinterfragt. In Büchern und Bildern für Kinder finden sich alle Themen der Menschheit.

                            • 10–14 Jahre

                            „Unerwünscht? Eine Reise wie keine andere...“

                            Die Ida-Ehre Schule etabliert eine ästhetische Willkommenskultur: 170 Schüler_innen haben in einer kulturellen Vorhabenwoche zur Flüchtlingsproblematik geforscht, gelernt und gestaltet. Die Klassen lernten sich untereinander…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Trommelpower

                            Ein Angebot zur Förderung von Selbstwertgefühl, Empathiefähigkeit und konstruktiver Konfliktlösungsfähigkeit. Die Kinder setzen sich auf musikalisch kreative Weise mit Streit, Aggression und Gewalt auseinander.

                            • 6–10 Jahre

                            Eine Hymne für den HSV!

                            Was haben ein Fußballverein und ein Orchester gemeinsam? Zusammen mit dem Hamburger Weg begeben wir uns auf die Suche: Im Klassenzimmer in der Hamburger Weg Lounge wollen wir mit euch die Welt des Fußballs mit der Welt der Musik verbinden…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            SchuFT

                            Das FUNDUS THEATER pflegt seit vielen Jahren Partnerschaften mit Schulen, sei es im Rahmen von TUSCH oder in anderen Projektzusammenhängen, und wurde 2012 mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.

                            • 0–6 Jahre

                            Das Klingende Mobil

                            Die Elbphilharmonie macht Musik auch fernab des Konzertsaals … erlebbar und schickt dafür das Klingende Mobil durch Hamburg.

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Szenisches Spiel und Chorisches Sprechen

                            Szenisches Spiel und Chorisches Sprechen bis hin zum Poetry Slam. Wie setzt man eine Text-/Bildszene darstellend um? Wie spricht man frei und welche kreativen Möglichkeiten bieten sich, eine Textpassage zu interpretieren?

                            • 14–18 Jahre

                            Zukunftsvision: der reflexive Blick

                            „Wie sehe ich mich in dieser Welt...“ war die Fragestellung, mit der sich die Schüler_innen der Klasse 10a künstlerisch auseinandergesetzt haben.

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Historisches Kinderprojekt

                            Das Historische Kinderprojet vom Stadtteilarchiv Bramfeld e.V. fördert die Identitätsbildung und das Geschichtsbewusstsein von Kindern. Neben der verbalen Geschichtsvermittlung werden historische Fotos und alte Gegenstände eingesetzt…

                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Grenzenlos Musik!

                            Gemeinsam mit The Young ClassX möchten die Symphoniker Hamburg soziale Verantwortung übernehmen und bieten Flüchtlingsfamilien und Flüchtlingsschulklassen die Möglichkeit, Kinder- und Symphoniekonzerte der Symphoniker Hamburg zu besuchen.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Geschichtomat

                            Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte…

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            MusikMobil

                            Das MusikMobil ist ein Bus, der Schüler der 5. bis 13. Klasse an ihren Schulen abholt und zu Konzerten, Proben und speziellen musikalischen Lernangeboten unserer Kooperationspartner in Hamburg bringt.

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre

                            Herstellen/Kreatives Handwerk

                            Das Buchbindehandwerk: Selbst ein Buch binden oder ein Leporello herstellen. Was ist Fadenbindung und wie klingt Papier? Mit einer Papieringenieurin ein Pop-up anfertigen.

                            • 10–14 Jahre

                            acts and beats

                            Eine Woche lang werden acts und beats alle Kinder des Jahrgangs 6 einschließlich der internationalen Vorbereitungsklasse und ihre Lehrer_innen in Bewegung und Ausdruck bringen und der Schule ein anderes Gesicht verleihen.

                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Heimat, Digga!

                            Im Kulturlabor des Bramfelder Kulturladens brodelt ein neues Projekt: Unter dem Motto „Heimat, Digga!“ loben wir einen offenen Schreibwettbewerb für die Altersklassen U14 (Jg. 2001 und jünger) und U18 (Jg. 1997-2000) aus…

                            • 0–6 Jahre
                            • 6–10 Jahre
                            • 10–14 Jahre
                            • 14–18 Jahre

                            Musik und Bewegung

                            Musik hören und sich dazu bewegen bildet bei vielen Kindern eine Einheit. Im Tanz können sie ausdrücken, was sie bewegt. Vor Freude hüpfen, vor Wut stampfen ...

                              Frühe Förderung - Kurs "Farbmäuse"

                              Einmal in der Woche besuchen die Kinder der Vorschule den Kunstkurs „Farbmäuse“. Die Gruppen bestehen aus sechs bis acht Kindern. Künstler*innen werden dabei von einer Kunsttherapeutin oder Erzieherin begleitet. Über Geschichten…

                              • 14–18 Jahre

                              Kunst ist mehr als Malen

                              Ein ganzes Schuljahr lang waren 25 Schüler der Profilklasse „Kunst, Kultur und Medien“ der Brüder-Grimm-Schule Hamburg im MKG auf Entdeckertour. Sie haben aus den rund 500.000 Objekten ihre Lieblingsstücke gewählt. Haben sie skizziert…

                              • 0–6 Jahre
                              • 6–10 Jahre
                              • 10–14 Jahre

                              Lesungen – auch in anderen Sprachen

                              Wie arbeitet ein Autor, wie sieht eine Druckfahne aus und wie bekommt man bloß Ideen für eine Geschichte? Neben der Sabine Wilharm zeichnet das Sklassischen Lesung gibt es im Kinderbuchhaus immer die Gelegenheit, den Autoren nahe zu kommen…

                              • 10–14 Jahre
                              • 14–18 Jahre

                              SchnappFisch

                              SchnappFisch ist TIDEs Plattform für medieninteressierte Jugendliche, die zu vielen Themen eine eigene Meinung haben und journalistisch im Radio oder Fernsehen arbeiten möchten. Sei es in der Freizeit in der Jugendredaktion…

                              • 6–10 Jahre
                              • 10–14 Jahre
                              • 14–18 Jahre

                              Musik und Bewegung

                              Die brasilianischen Sambatrommeln bringen vielfältige Klangerzeuger auf die Bühne. 30 Minuten trommeln vor dem Unterricht wirkt wunder. Die Kinder können richtig „loslassen“ werden aber zum gemeinsamen Groove geleitet. Die „Trommeldusche…

                              • 6–10 Jahre
                              • 10–14 Jahre

                              Kleine Künstler

                              Einsteiger: Kinder zwischen 7 und 8 Jahren … Vertiefer: Kinder zwischen 9 und 10 Jahren … Eroberer: Kinder zwischen 11 und 12 Jahren … Besonders begabte, aber auch herausfordernde Kinder zwischen 7 und 12 Jahren…

                              • 14–18 Jahre

                              Projekttag

                              Was ist das für ein Gegenstand? Was hat er mit der Geschichte des Konzentrationslagers Neuengamme zu tun? Jugendliche stellen mit der Hilfe von Original-Objekten Fragen an die Geschichte und recherchieren Antworten.

                              • 6–10 Jahre
                              • 10–14 Jahre
                              • 14–18 Jahre

                              MEINE WELT - DEINE WELT- UNSERE WELT

                              Was gefällt mir an meinem Zuhause? Und wie sieht die Welt von anderen Menschen eigentlich aus? Was wäre, wenn ich plötzlich in ein anders Land gehen müsste? Unter fachkundiger Anleitung wird ein Theaterstück erarbeitet…

                              • 0–6 Jahre

                              Eins Zwei Drei Tier

                              Eins Zwei Drei Tier steckt voller wunderlicher und liebenswerter Figuren. Mit einfachen Reimen werden ihre kleinen Geschichten erzählt: der Hase („mit Schramme, mit Pflaster, mit Beule, – Eule“) muß getröstet werden…

                              • 6–10 Jahre

                              Instrumente kennenlernen und ausprobieren

                              Gitarre, Mandoline, Klavier, Akkordeon, Querflöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Trompete (Kornett) u.v.m.. Die Kinder lernen in einem halben Jahr sechs verschiedene Instrumente kennen.

                              • 10–14 Jahre

                              TALENTSCHMIEDE - TOR ZUR WELT

                              Die Talentschmiede ist ein einjähriges Kunststipendium für künstlerisch begabte Schülerinnen und Schüler. Sie ist die letzte und anspruchsvollste Stufe im Kurskonzept der LichtwarkSchule. Jedes Jahr im September werden die Kunststipendien…

                              • 14–18 Jahre

                              Mehrtagesprojekt

                              "Was hat das mit uns zu tun?" Bei Besuchen der Gedenkstätte kommt diese Frage häufig auf. In der gemeinsamen Woche wollen wir mit verschiedenen Materialien und Methoden dieser Frage auf den Grund gehen.

                              • 0–6 Jahre
                              • 6–10 Jahre

                              Musik und Bewegung

                              Die Kinder mit ihrer natürlichen Bewegungsfreude stehen inhaltlich im Zentrum dieses Angebots. Die Elemente der Musik: Melodie, Harmonie (Klang), Takt, Rhythmus, Lautstärke und Form werden spielerisch mit Körper…

                              Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
                              Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
                              Cookie-Einstellungen gespeichert