Neue Quartiere Altona
Ein Foto- und Filmprojekt mit Schüler*innen der Theodor Haubach Grundschule
Zusammen mit den Künstler*innen Tanja Bächlein, Heike Breitenfeld und Arne Bunk hat sich die Klasse 3a der Theodor-Haubach-Grundschule mit dem
Holstenareal und Wohnprojekten in der Neuen Mitte beschäftigt. Die Schüler*innen führten und filmten Interviews mit der Schulleiterin, einem Journalisten, einer Baubetreuerin und einem Architekten. Sie haben mit Kameras das Holstengelände erkundet. Die Ergebnisse wurden dann in der Frappant Galerie mit Fotos und Filmen aus vorangegangenen Projekten zur Neuen Mitte ausgestellt. Im Rahmen der Ausstellung im Juni 2020 fand dort auch die »Konferenz der Nachbarschaft« statt. Hier kamen die Schüler*innen mit Fachleuten zum Thema Stadt und Architektur ins Gespräch, u.a. dem Verkehrssenator.
Besondere Hinweise
Die Mitte Altonas verändert sich grundlegend: Auf dem ehemaligen Güterbahnhof und dem Gelände der Holsten-Brauerei werden neue Quartiere gebaut und auch das Gebiet am Diebsteich wird sich durch den Umzug des Bahnhofs massiv verändern. Wir wollten die Schüler*innen der Theodor-Haubach-Schule für die Veränderungen ihrer Nachbar*innenschaft sensibilisieren und mit ihnen die Umgestaltungen fotografisch und filmisch festhalten. Einerseits wurde die Entstehung von neuen Gebäuden, Arbeitsstätten, Geschäften, Parks und Straßen dokumentiert. Zum anderen ging es um die Erinnerung an das was war und was verschwinden wird.
Altersstufen: 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei