Brennpunkt: Ein Filmprojekt zum Thema Nachhaltigkeit

10 Filme zum Thema Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und die Nutzung von Ressourcen sind gerade heute Themen von immer größerer, wenn nicht sogar höchster Bedeutung. Im Rahmen des fächerverbindenden Unterrichts fertigten die Schüler*innen zu selbst gewählten Themen passend zum Oberthema »Nachhaltigkeit« unterschiedliche Filmbeiträge an. An diesem Projekt waren die Fächer Mathematik, Geografie, Philosophie und 87 Schüler*innen beteiligt. Zehn Gruppen entwickelten und optimierten auf Grundlage des vorbereitenden Unterrichts eine eigene Filmidee. Diese Filmideen – ob Dokus, Experimental- oder Spielfilme – wurden in der Projektwoche realisiert. Die Schüler*innen wurden von ­Profis angeleitet, stellten ihre Filme ansonsten selbständig her. Endprodukt waren zehn fachgerecht hergestellte Kurzfilme. Weitere Ziele des Projekts waren die Vermittlung folgender Lerninhalte: Einführung in die Dramaturgie, Techniken der Ideenentwicklung, praktische Übungen an Video- & Audiogeräten, die Kunst der Bildkomposition, szenische Auflösung, Dreharbeiten, Filmhandwerk, Teamwork, Videoschnitt, Präsentation. Die Schüler*innen setzten sich thematisch mit »Nachhaltigkeit« aus Sicht von (mindestens) drei Fachrichtungen auseinander, lernten Neues und vertieften ihre Kenntnisse. Sie wurden in ihren Interessen gestärkt und bezüglich der Auswirkungen für ihr Leben sensibilisiert. Durch die entstandenen Kurzfilme konnte dies alles später auch an die Schulgemeinschaft weitergeben werden.
Besondere Hinweise Die Filme zum Nachsehen: www.jugendfilm-ev.de/magazin/filme.html

Altersstufen: 10–14 Jahre

Art des Angebots: Dokumentation

Gefördert durch: Projektfonds Kultur & Schule Projektfonds Kultur und Schule
$galleryItem->description
Jugendfilm e.V.
Jugendfilm e.V.
Ansprechpartner*in:

Klaus Weller

E-Mail:
Telefon:

In Zusammenarbeit mit:

Jugendfilm e.V. Struensee Gymnasium

Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei

Struensee Gymnasium
Struensee Gymnasium
Jugendfilm e.V.
Jugendfilm e.V.
Ansprechpartner*in:

Klaus Weller

E-Mail:
Telefon:

In Zusammenarbeit mit:

Jugendfilm e.V. Struensee Gymnasium
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert