Bürgertierwahl

Ein künstlerisches Demokratieprojekt an Grundschule

Die Bürgertierwahl war ein multimediales Projekt der Demokratiebildung mit künstlerischen Mitteln. Grundschüler*innen und Künstler*innen fanden zusammen heraus, wie die Form einer Wahlveranstaltung künstlerisch so adaptiert werden kann, dass Demokratie in gemeinsamer Aktion in der Schulgemeinschaft lebendig und erfahrbar wird. Amir Adler oder Zilly Zebra? In Teams suchten sich die Kinder ihr Bürgertier aus und schlüpften in die Rolle der Wahlhelfer*innen. Anhand der Frage »wie setzt sich unser Bürgertier persönlich dafür ein, das Leben in der Welt und an der Schule zu verbessern?« formulierten sie Wahlversprechen. Sie erfanden für ihre Figur eine Persona mit Kurzvita und ließen so ihr Bürgertier lebendig werden. Der Umweg über das Tier erleichterte es den Kindern, ihre Bedürfnisse auszudrücken und den Erwachsenden diese zu erkennen. In Kooperation mit den Künstler*innenkollektiven gestalteten die Kinder Pressekonferenzen, Wahlwerbespots und Plakate. Sie bauten Wahlstände, bastelten Merchandise und studierten eine Show mit Tanz, Rap und Gesang ein. Am Ende stand eine fulminante Wahlparty, bei der 200 Kinder der beteiligten Jahrgänge und Eltern eingeladen waren, sich zu informieren und an die Wahlurne zu treten. Das Projekt erhielt den MIXED UP Preis für kulturelle Bildung und landete auf der Shortlist der Preisträger*innen der Kulturpolitischen Gesellschaft. Die Wahlwerbespots der Bürgertiere und eine Doku ist auf dem YouTube Kanal der Kulturagent*innen Hamburg zu sehen.

Altersstufen: 6–10 Jahre

Art des Angebots: Dokumentation

Gefördert durch: Projektfonds Kultur & Schule Projektfonds Kultur und Schule
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Ansprechpartner*in:

Julia Münz

E-Mail:
Telefon: keine

Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei

Schule Jenfelder Straße
Schule Jenfelder Straße
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Ansprechpartner*in:

Julia Münz

E-Mail:
Telefon: keine
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert