Digitales Weltendesign
Welcome to my World / All we have is now
Digitales Weltendesign – Schüler*innen entwickelten Sehnsuchtsorte und präsentierten sie auf digitalen
Plattformen.
Stadtteilschule Horn, Jahrgang 5: Um eine eigene Welt zu erfinden, haben die Designer*innen Leonie Henze und Sandra Mawuto Dotou den Schwerpunkt auf Kartographie gelegt. Imaginierte Welten überlagerten den Lageplan der Schule und breiteten sich ins Viertel aus. Gretel Bergmann Schule, Jahrgang 10: Die Theatermacherin und Choreografin Rica Blunck hat mit den Schüler*innen mit der Game App Actionbound einen Welterfindungsparkour geschaffen, der die Jugendlichen durch den Stadtteil Neuallermöhe West leitet und ihre eigenen Perspektiven auf den Stadtteil in eine Welterfindung überführt.
Gretel Bergmann Schule, Jahrgang 6: Der Designer und Medienpädagoge Søren Koswig hat die Sorgen der Jugendlichen in den Fokus gestellt und untersucht, welche Lösungsansätze in den Begriffen der Utopie, der Fiktion und des Tagtraumes verborgen liegen. Die Teilnehmer*innen erarbeiteten sich im Verlauf des Projektes eine gemeinsame Utopie, gestalteten diese aus und platzierten sie in ihrer direkten alltäglichen Lebenswelt. Eine öffentlich zugängliche Ausstellung im Außenraum gab Besucher*innen die Möglichkeit diese mit dem Reisebüro Utopia zu besuchen. Durch QR-Codes wurden Tonspuren zugänglich gemacht, die in Form einer akustischen Traumreise in die Utopie einführten.
Altersstufen: 14–18 Jahre 10–14 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule