KW eins: Navigation
KulturWerkstatt Schule im Museum
Wir wollen ein Vermittlungsformat mit offenen Werkstätten aufbauen, das zu einer festen außerschulischen Einrichtung im Altonaer Museum wird. Ein Ort der Begegnung, der zur Vernetzung verschiedener Schulen im und mit dem Museum führt. Ein Ort der Begegnung, der das Lernen zu lebensweltlichen Themen in den Fokus rückt. Ein Ort der Begegnung, an dem Forschungs- und Aushandlungsprozesse mit kreativen Methoden und Zugängen stattfinden.
Es werden Werkstätten zu relevanten Themen der Vermittlung für Lehrer*innen, Schulleitungen, Künstler*innen und Vermittler*innen stattfinden, aus denen konkrete Angebote für Schüler*innen entstehen. Es wird ein Jour Fixe eingerichtet, der im Austausch die Fragen des Prozesses aufgreift.
Besondere Hinweise
Workshopformate (Pilotworkshos für Schüler*innen):
Pilot WS: „Tag der Begegnung“
Pilot WS: „Museum unter der Lupe“ Pilot WS: „TikTok, Insta und Co?“
Pilot WS: “Ich war da und du noch nicht“
Vermittlungswerkstätten (Fortbildung und Qualifizierung für Kolleg*innen):
INKLUSION: Wie nutze ich den Lernort Museum zum inklusiven Lernen? KULTURVERMITTLUNG: Schüler*innen werden zu Kurator*innen/ Guides im Museum? PRÄSENTATION: Welche neuen Wege können wir gehen?
DOKUMENTATION: Wie stellen wir den Transfer von Wissen und Erlebtem her?
Altersstufen: 14–18 Jahre 10–14 Jahre 6–10 Jahre
Art des Angebots: geschlossenes Projekt
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Ansprechpartner*in:
Heike Roegler
E-Mail:
Telefon:
040 4281351472
Ansprechpartner*in:
Heike Roegler
E-Mail:
Telefon:
040 4281351472