No one is an island
Eine Maritime Projektwoche für die gesamte Schule
Wilhelmsburg ist die größte Flussinsel Europas. Die Wilhelmsburger:innen selbst haben zum überwiegenden Teil eine internationale Geschichte, und Wilhelmsburg ist gewissermaßen wirklich das ‚Tor zur Welt‘. Umso wichtiger erschien es uns, den Schüler:innen der StS Wilhelmsburg den Zugang zum Meer tatsächlich wieder zu eröffnen. Wir haben eine Maritime Projektwoche durchgeführt, um die Verbindungen zwischen Wilhelmsburg, dem Meer und dem ganzen Rest der Welt wieder in den Fokus zu rücken.
Zentral dabei war die Konzentration auf das Erleben und Erforschen. Für jeden Jahrgang haben wir individuelle Inhalte und Formate mit angepassten praktischen Erfahrungs- und Beteiligungsräumen entwickelt: mit Ausflügen und Exkursionen zu außerschulischen Lernorten, mit Kooperationen mit maritimen Playern, mit Zugängen zum Wasser. Zusammen mit den Künstler:innen Felix Jung und Julia Englert haben wir den Hafen als Öffentlichen Raum erforscht. Diese Projektwoche hat nicht nur einzelne Klassen erreicht, sondern ALLEN Schüler:innen neue Erfahrungen ermöglicht.
Wilhelmsburg ist vielleicht wirklich eine Insel, aber: Kein Mensch ist eine Insel. Es ging darum, Zugänge zu eröffnen – Zugänge zur Gestaltung der eigenen Lebenswelt, Zugänge zum Stadtraum, Zugänge nicht zuletzt zur oftmals eben internationalen Lebenswelt unserer Schüler:innen. Wir danken unseren Schüler:innen für diese sehr schöne Projektwoche!
Altersstufen: 14–18 Jahre 10–14 Jahre 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei