OHRWURM! Die Hörwerkstatt
Kreative Mediengestaltung von Kindern für Kinder
Kreativ mit Geräuschen, Stimmungen und Stimmen kulturelle Orte aufspüren und die eigenen Belange in die Öffentlichkeit bringen – das ist das Ziel des Projektes Ohrwurm! Kinder sperren die Ohren weit auf, erlauschen die Geräusche ihrer Stadt und hören ganz genau hin, was andere zu sagen haben. Wie hören sich alltägliche Orte an? Wie klingt Kultur? Wie kann ich eigene und fremde Geschichten hörbar machen? In einem künstlerisch-kreativen Prozess wurden Geräusche produziert, aber auch vorhandene Klänge und Stimmen eingefangen. In Begegnungen mit vertrauten oder fremden Orten und Menschen erkundeten Kinder ihre Umgebung mit den Ohren. Fünf Projektwochen an den Grundschulen Thadenstraße und Louise-Schroeder-Schule. Zusätzlich wöchentliches Kursangebot. Ziel war, dass die Kinder sich ganz auf ihren Hörsinn konzentrieren, sich kreativ-auditiv Orte kultureller Praxis aneignen und sich auch an öffentlicher Meinungsbildung und der Gestaltung von Kinderkultur beteiligen. Neben technischen Kompetenzen wurden Sprechkompetenzen gefördert sowie journalistische Grundlagen kindgerecht und spielerisch vermittelt. Weiteres Ziel war es, die Lehrer*innen zu befähigen, eigene Projekte durchzuführen. Das Projekt kann modellhaft auf andere Schulen übertragen werden. Die entstandenen Hörstücke wurden veröffentlicht: Als Radiobeitrag bei TIDE.Radio, als abonnierbarer Audiopodcast und als Beitrag verfügbar.
Altersstufen: 14–18 Jahre 10–14 Jahre 6–10 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Barrieren:
Zum Teil, nicht geeignet für hörgeschädigte TN
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule, Künste öffnen Welten
[.pdf]
https://www.radiofuechse.de/allgemein/wie-klimafreundlich-verhaelt-sich-st-pauli-die-hallo-klima-pro
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-der-islam/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/von-wasserspass-spraydosen-und-cola-explosionen-an-unserer-sch
https://www.radiofuechse.de/allgemein/warum-baeume-fuer-hamburg-wichtig-sind-interview-mit-jonas-vos
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-daran-glauben-wir/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-hinduismus/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/so-klimafreundlich-ist-unsere-schule-und-so-gross-ist-unser-oe
https://www.radiofuechse.de/allgemein/die-landungsbruecken-hamburger-sehenswuerdigkeiten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/der-japanische-garten-hamburger-sehenswuerdigkeiten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-millerntor-stadion-hamburger-sehenswuerdigkeiten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/der-alte-elbtunnel-hamburger-sehenswuerdigkeiten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/warum-unser-schul-fsjler-bei-fridays-for-future-mitmacht-die-h
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-das-christentum/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-das-judentum/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-der-buddhismus/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/wer-arbeitet-alles-an-unserer-schule/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/die-geraeuschedetektive-aus-der-grundschule-thadenstrasse/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/haie-und-wale-sind-tolle-aber-bedrohte-meerestiere/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/ein-tag-bei-den-pandas-im-berliner-zoo/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/benny-der-orang-utan/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/zwei-strassenumfragen-ueber-bedrohte-tierarten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/kaepten-knitterbart-und-seine-bande-von-uns-erzaehlt/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/wie-klimafreundlich-verhaelt-sich-st-pauli-die-hallo-klima-pro
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-der-islam/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/von-wasserspass-spraydosen-und-cola-explosionen-an-unserer-sch
https://www.radiofuechse.de/allgemein/warum-baeume-fuer-hamburg-wichtig-sind-interview-mit-jonas-vos
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-daran-glauben-wir/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-hinduismus/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/so-klimafreundlich-ist-unsere-schule-und-so-gross-ist-unser-oe
https://www.radiofuechse.de/allgemein/die-landungsbruecken-hamburger-sehenswuerdigkeiten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/der-japanische-garten-hamburger-sehenswuerdigkeiten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-millerntor-stadion-hamburger-sehenswuerdigkeiten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/der-alte-elbtunnel-hamburger-sehenswuerdigkeiten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/warum-unser-schul-fsjler-bei-fridays-for-future-mitmacht-die-h
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-das-christentum/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-das-judentum/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/das-radiofuechse-religionen-spezial-der-buddhismus/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/wer-arbeitet-alles-an-unserer-schule/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/die-geraeuschedetektive-aus-der-grundschule-thadenstrasse/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/haie-und-wale-sind-tolle-aber-bedrohte-meerestiere/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/ein-tag-bei-den-pandas-im-berliner-zoo/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/benny-der-orang-utan/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/zwei-strassenumfragen-ueber-bedrohte-tierarten/
https://www.radiofuechse.de/allgemein/kaepten-knitterbart-und-seine-bande-von-uns-erzaehlt/