ORTSWECHSEL - Umzug in den neuen Campus Steilshoop
Migration der Dinge
Wer und was wechselt seinen Ort – und warum? Welche Wege nehmen die Dinge und welche Geschichten werden erzählt? Wie kann es passieren, dass Objekte schließlich in einem Museum landen? Ausgehend von eigenen Erinnerungen und Geschichten entwickelten die Schüler*innen ihre Sicht auf Dinge ihres Alltags und befragten sie nach ihren spezifischen Geschichten. Nach einem Besuch der Ausstellung »Erste Dinge« im MARKK, in der sie ihre Forschungsfragen vertiefen konnten, zeichneten sie die Entstehungsgeschichten ausgewählter Dinge auf und präsentierten sie in individuell gestalteten Ausstellungsräumen im Kartonformat. Die Objektinszenierungen wurden am Tag der offenen Tür sowohl allen Schüler*innen und Lehrer*innen als
auch der Öffentlichkeit gezeigt.
Besondere Hinweise
Das Projekt war Teil der Projektwoche im November 2019, in der sich Schüler*innen künstlerisch in unterschiedlichen Medien (Film, Foto, Zeichnung, Installation, Modellbau, Theater) mit dem Umzug auf den neuen Campus auseinandersetzten.
Altersstufen: 10–14 Jahre
Art des Angebots: Dokumentation
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei