Soundcheck Schule

Volume – Verstärker – Zuhören – Klanglandschaften

Im November 2020 traf sich das Projektteam, bestehend aus den Theatermacher*innen des Fundus Theater Sibylle Peters, Hannah Kowalski und Christopher Weymann und den Soundkünstler*innen Silvie Kretschmer und Louise van Nielsen, für die Konzeptionsphase. Dabei hatte die Covid-Pandemie starken Einfluss auf den Projektverlauf. Ein Workshopformat wurde entwickelt, welches einen Schulbesuch auch unter verschärften Hygienevorschriften ermöglichte. Entstanden dabei ist ein Augmented-Audio Set-Up in Form einer Soundbox. Die Soundbox in Kombination mit Silent Disco Kopfhörern ermöglichte es, den Workshop vor Ort mit nur einem oder einer Theaterpädagog*in durchzuführen, während zwei weitere im Theater verblieben und aus der Ferne die Aufnahme steuerten, mit den Schüler*innen sprachen und einen Live-Podcast produzierten. Durch diesen Aufbau konnten die Schüler*innen autark Teile des Workshops durchführen und sich als Produzent*innen und Expert*innen ihres individuellen Schulsounds erfahren. Durch diese Stärkung der Schüler*innen in ihrer Expert*innenposition transformierte sich auch unsere Rolle: Anstatt als Soundchecker*innen des Theaters in einem direkten Forschungsaufbau die Schule zu untersuchen, sendete nun das Institut für außergewöhnliche Musik aus der Ferne und nahm frei nach John Cage siebenmal 4:33 Minuten Musik in der Schule auf. Resonanz: Bis zum Projektende konnten 100 Schüler*innen aus vier Klassen eingebunden werden.

Altersstufen: 10–14 Jahre 6–10 Jahre

Art des Angebots: Dokumentation

Gefördert durch: Projektfonds Kultur & Schule Projektfonds Kultur und Schule
Fundus Theater
Fundus Theater
Ansprechpartner*in:

Fundus Theater

E-Mail:
Telefon: 040 250 72 70
Fundus Theater
Fundus Theater
Ansprechpartner*in:

Fundus Theater

E-Mail:
Telefon: 040 250 72 70
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wir verwenden Cookies, um externe Inhalte anzeigen zu können. Sie können unter “Einstellungen” der Erhebung von Nutzerdaten widersprechen. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Cookie-Einstellungen gespeichert