WHITE CUBE
Corona-Dauer-Video-Installationsflächen in der Schule
Das frisch bezogene neue Hauptgebäude der Erich-Kästner-Schule sieht aus wie ein Museum für zeitgenössische Kunst – nur ohne Kunst. Ein Atrium über vier Etagen, aseptisch weiße Wände, wohin das Auge reicht, aber kein Bild hängt an der Wand, kein Farbtupfer anywhere, nichts darf aufgehängt oder angebracht werden. Die Schule hat nun gemeinsam mit dem international renommierten Licht- und Videokünstler Benjamin Jantzen ein Konzept entwickelt, die weißen Flächen in der Eingangshalle zu einem dauerhaften, lebendigen, funkelnden Kunstwerk zu machen und mit Projektionen lebendig werden zu lassen. So können endlich künstlerische Arbeiten von Schüler*innen über die riesigen Wände flimmern. Die Videoinstallation ist dauerhaft angebracht und kann von Lehrenden an der Schule kontinuierlich weiterentwickelt und neu bestückt werden. Eine intensive Einführung in das Mapping von Videos und Bildern für Lehrkräfte ist Teil des Projekts. Für das Projekt wurden drei Hochleistungsbeamer angeschafft und fest installiert. Die Kosten dafür übernahm die Schule gemeinsam mit der Stiftung Kinderjahre.
Altersstufen: 14–18 Jahre 10–14 Jahre
Art des Angebots: geschlossenes Projekt
Gefördert durch:
Projektfonds Kultur & Schule
Projektfonds Kultur und Schule
Dieses Projekt wurde bereits angeboten bei