Finn-Ole Heinrich
Ich bin freier Autor und studierter Filmemacher. Ich biete Lesungen und Workshops zu Dramaturgie, Storytelling und Film an.
Weitere Infos
Sören Wendt - Trickfilmparty
Die Gestaltung von Workshops in Kultureinrichtungen oder an Schulen, sowie die Arbeit in Film- und Medienkursen ist inzwischen, neben dem Filmemachen, zu meiner zweiten Leidenschaft geworden. Die Produktion von Trickfilmen…
Weitere Infos
wirvier Kollektiv
Wirvier ist ein Performance Kollektiv aus Hamburg und Berlin, bestehend aus einem Kern von derzeit fünf Performer*innen. Die ästhetischen Mittel sind so vielfältig wie die Hintergründe der Performer*innen: Theater, Tanz,…
Weitere Infos
Mut! Theater
Als interkulturelles Theater im Schnazenviertel in Hamburg bieten wir zum einen sowohl Eigenproduktionen als auch diversen Gastspielgruppen eine Bühne. Häufig befassen sich die Stücke dabei mit interkulturellen und/oder aktuellen und…
Weitere Infos
QueerSchool e.V.
QueerSchool bietet vielfältige Formate zum Themengebiet Diversität und Antidiskriminierung an. Schwerpunkte sind Sensibilität für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt, Antirassismus und Empowerment. Wir arbeiten mit Peeransatz und partizipativ. Neben Angeboten für Kinder und…
Weitere Infos
Amelie Hensel
Als Teil eines mixed-abled Kollektiv und Teil der Firma metagarten habe ich zusätzlich zur klassischen Theaterarbeit noch andere Ansätze, die mcih antreiben. Wünschenswert ist auch eine Fortführung der Gründungsversammlung eines…
Weitere Infos
SPAX - Rafael Szulc-Vollmann
Ich bin seit 32 Jahren selbstständiger Musiker/Rapper. Seit mehr als 20 Jahren betreue ich Kinder- und Jugendprojekte. Meine Erfahrungen auf der Bühne, aber auch im kreativen Umgang mit allen weiteren…
Weitere Infos
LICHTHOF Theater
Das LICHTHOF Theater versteht sich als Produktionshaus, Experimentierraum und Spielstätte für die Freien Darstellenden Künste. Künstler:innen aller Disziplinen entwickeln und zeigen am LICHTHOF Produktionen, die nah am Zeitgeschehen sind. Ein besonderer…
Weitere Infos
Kinderbücherei Bahrenfeld BüBa e.V.
Warum gibt es die BüBa? Die BüBa ist ein Treffpunkt im Stadtteil Bahrenfeld. Ein Treffpunkt für alle Kinder, die Interesse an Büchern und Veranstaltungen haben. Der Weg zur nächsten Hamburger Bücherhalle im…
Weitere Infos
Taste for school e.V.
Als international konzertierendes Klavierduo treffen wir die Schüler*innen Ihrer Schule auf Augenhöhe, führen sie mit einem Schulkonzert und anschließender Diskussion ein in das Thema Verfemte Musik und erarbeiten dann…
Weitere Infos
Kunstkollektiv Schule Schwarzenberg
das Kunstkollektiv Schule Schwarzenberg arbeitet über Grenzen hinweg. Es arbeitet handwerklich interdiziplinär, mit Kindern und Erwachsenen aus vielen unterschiedlichen Kulturen und hat sich zum Ziel gesetzt Kinder und Jugendliche vertrauter…
Weitere Infos
Goldbekhaus
„ UM EIN KIND ZU ERZIEHEN BRAUCHT ES EIN GANZES DORF“ (afrikanisches Sprichwort) Unsere Gesellschaft braucht kreative Menschen mit sozialen Kompetenzen, Eigeninitiative und den Sinn für Kooperation. Wir sind der Überzeugung,…
Weitere Infos
Julia Hart
Seit 2014 entwickeln Julia Hart und das Team von Show and Tell neue Theaterformen für Kinder und Erwachsene mit der Methode des kreativen Philosophierens. Die Theaterprojekte von Julia Hart und…
Weitere Infos
Kollektiv Performance_Lab
Wir sind ein Team aus 4 Lehrer*innen aus künstlerischen Sparten, sowie einer Kulturagentin und einer Koordinatorin. Wir haben uns zum Ziel gemacht ein Performance Curriculum zu entwickeln und zu erproben…
Weitere Infos
Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V.
Das Kulturzentrum BiM (Bürgerhaus in Meiendorf e.V.), existiert seit fast 50 Jahren in Rahlstedt im nordöstlichen Hamburg. Suburban gelegen verbindet das soziokulturelle Zentrum verschiedene Aspekte lokaler Kulturarbeit: Musik, Konzert und…
Weitere Infos
Antje von Stemm
Hallo, mein Name ist Antje von Stemm. Ich bin Expertin für kreative Bastelbücher, Pop-up-Bücher und Video-Anleitungen. Mit meinen unterschiedlichen Buchprojekten veranstalte ich sowohl Workshops für Kinder und Jugendliche als auch Weiterbildungen…
Weitere Infos
PICTUREKAT workshops
Wir organisieren Fotografie- und Medien-Workshops, die Kinder und Jugendliche mit Spaß und unkonventionellen Ansätzen an neue ästhetische und technische Umsetzungswege und Prozesse (analoger und digitaler Art) heranführen. Wir wollen…
Weitere Infos
Altamasch Noor
In diesem Projekt geht es um die Gesellschaft und die persönliche Auseinandersetzung mit dem (Zusammen)Leben in der sozialen Distanz. Basierend auf die aktuelle pandemische Wirklichkeit arbeiten die Schüler*innen ua mit…
Weitere Infos
Charlotte Pfeifer
Charlotte Pfeifer ist Regisseurin, Schauspielerin und Workshop-Leiterin. Gemeinsam mit Pascal Fuhlbrügge bietet sie Workshops an, in denen mit SchülerInnen z.B. Hörspiele (siehe Radio2050) oder QR-Walks/Video-Walks entwickelt werden.
Weitere Infos
DIGITALGELADEN
Hinter DIGITALGELADEN stehen Menschen aus Kunst, Kultur und Medieninformatik, die ihr Wissen in kreativen Workshops weitergeben. Sie wollen junge Menschen aller Bildungsschichten die Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen. In…
Weitere Infos
Radiofüchse im Haus der Familie
Das Haus der Familie ist Stadtteil- und Kulturzentrum in Sankt Pauli-Nord. Hier hat das Kindermedienprojekt Radiofüchse seine Redaktionsräume und entwickelt Kindermedienkultur von Kindern für Kinder. Radio, Podcast, Hörspiele,, aber auch Trickfilme…
Weitere Infos
Cris Cosmo
Cris Cosmo's einwöchige "Make my Song" Workshops sind seit einigen Jahren primär an den Deutschen Auslandschulen in Singapur und Shanghai etabliert. Im November 2020 fanden die Workshops zum ersten Mal…
Weitere Infos
fraplab.raum für Qunst und Quer e.V. / fux e.G.
Seit über 10 Jahren engagiert sich der fraplab.Raum für Qunst und Quer e.V. als gemeinnütziger Verein für agiles und globales Lernen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung führen wir…
Weitere Infos
space made Raumkultur
space made Raumkultur entwickelt Workshops und Konzepte zur Architekturvermittlung und baukulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche. Um sich konstruktiv in die Gestaltung ihrer Räume und Belange einbringen zu können brauchen…
Weitere Infos
Blickwechsel e.V.
Der Blickwechsel ist als medienpädagogische Institution seit 1992 als gemeinnütziger Verein eingetragen. Wir führen Fortbildungen für pädagogisch Tätige und Interessierte durch (Erzieher/innen, Lehrer/innen, SozialpädagogInnen, Fachschüler/innen), realisieren Medienprojekte mit Kindern und…
Weitere Infos
Stadtteilprojekt Sonnenland e.V.
Seit über 50 Jahren ist der Verein in Sonnenland tätig mit offenen kulturellen und sozialen Angeboten für Kinder, Jugendliche, Erwachsene. Hier lässt es sich treffen, spielen, chillen, Musik machen. Man…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
Das Gängeviertel ist ein Kulturquartier mit einem breiten soziokulturellen Angebot. Unser Herzstück ist die Fabrique. In den fünf Geschossen des 1903 erbauten Gebäudes gibt es insgesamt 10 Nutzungseinheiten zwischen je…
Weitere Infos
Museum am Rothenbaum. Kunst und Kulturen der Welt
MARKK, Lehrerinstitut und Hajusom haben sich für diese Workshops zusammengetan, in denen die WS-Leiterinnen Zandile Darko und Elmira Ghafoori gemeinsam mit den Schüler*innen Inhalte zu Kolonialismus und Rassismus in Performance-Arbeit…
Weitere Infos
NDR Discover Music Hamburg
NDR Discover Music Hamburg bietet pro Saison ca. 100 maßgeschneiderte Konzerte für Kinder, Jugendliche und Familien an - im NDR, in der Elbphilharmonie und in Schulen im weiteren Sendegebiet…
Weitere Infos
Theater am Strom
Theater am Strom ist ein mobiles Hamburger Theater, das sich mit Mitteln des Theaters in aktuelle gesellschaftliche Prozesse einbringt. Es spielt für junges Publikum und Erwachsene und bringt seine Stücke direkt…
Weitere Infos
Urban Art Institute
Das Urban Art Institute Hamburg e.V. fördert und pflegt zeitgenössische Erscheinungsformen von Kunst und Kultur im städtischen Raum. Der 2016 gegründete, gemeinnützige Verein trägt zur diesbezüglichen öffentlichen Meinungsbildung bei und…
Weitere Infos
Kristine Thiemann
KRISTINE THIEMANN ist freischaffende Fotokünstlerin und arbeitet seit 2002 in (an)unterschiedlichen Konzepten in Partizipation mit Kindern und Erwachsenen. Nah am Menschen und der Umwelt nutzt sie das Medium Fotografie,um Gemeinsamkeiten…
Weitere Infos
Sammlung de Weryha
Sitz der Sammlung de Weryha ist das ehemalige Depot des Schlossmuseums Hamburg-Bergedorf. In den großzügigen Ausstellungsräumen werden Teile der Sammlung der Werke des Bildhauers Jan de Weryha aus der Zeit…
Weitere Infos
Johannes L.M. Koch
Künstler und Kulturpädagoge mit über 30 jähriger Erfahrung. Mobil, mit meiner fahrbaren "Werkstatt auf dem Wagen" kann ich jederzeit zu Ihnen kommen und mit Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren…
Weitere Infos
Stiftung Kultur Palast Hamburg
Die Stiftung Kultur Palast Hamburg engagiert sich seit 40 Jahren für eine nachhaltige und qualitative Kulturförderung, erschließt ungenutzte Potenziale und ermöglicht Nachwuchsförderung und Bildungschancen unabhängig von der individuellen Herkunft. Die…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
Anne Pretzsch ist freischaffende Performancekünstlerin und -vermittlerin in Hamburg. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt an der Schnittstelle von Text und Körper. Seit 2016 arbeiten Anne Pretzsch und Leon Flucke als FLUTZSCH zusammen…
Weitere Infos