academie crearTaT
ist ein erfolgreich erprobtes Theorie - Praxis - Modell für Integration durch Kunst: Wir verbinden kulturelle & politische & ästhetische Bildung. Unsere Projekte dienen der Prävention und Aufklärung. Junge Menschen…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
Das Altonaer Museum ist seit seiner Einrichtung 1901 ein Ort der Vermittlung und des anschaulichen Lernens anhand von Objekten. Der Kinderolymp setzt diese Tradition mit aktuellen Vermittlungsmethoden fort. Heute wird…
Weitere Infos
Amelie Hensel
Als Teil eines mixed-abled Kollektiv und Teil der Firma metagarten habe ich zusätzlich zur klassischen Theaterarbeit noch andere Ansätze, die mcih antreiben. Wünschenswert ist auch eine Fortführung der Gründungsversammlung eines…
Weitere Infos
bild+begegnung e.V.
Der gemeinnützige Verein bild+begegnung fördert die ästhetische Bildung und die bildende Kunst insbesondere in Fotografie und Film. Er ermöglicht Begegnungen zwischen verschiedenen Personen, Kulturen, Denk- und Ausdrucksweisen. Die Teilnehmenden möchten…
Weitere Infos
Bunte Kuh e.V.
Der gemeinnützige Verein Bunte Kuh e.V. bietet insbesondere in benachteiligten Gebieten 3-5 wöchige Mitmach-Aktionen an. Dabei bauen Kinder und Jugendliche nach eigenen Entwürfen frei modellierte, begehbare Räume und Skulpturen bis…
Weitere Infos
Carla Binter
Als Erzieherin und Keramikerin konnte ich seit 12 Jahren in Kooperation mit Schulen und Trägern der freien Kultur und Jugendarbeit Skulpturale Objekte, Wandbilder, Sitzobjekte, Keramikwandbilder, Brunnen gestalten. Ausgangspunkt der Gestaltung…
Weitere Infos
Deichtorhallen Hamburg
Die drei Standorte der Halle für Aktuelle Kunst, Haus der Photographie und die Sammlung Falckenberg haben gleichermaßen Einfluss auf die Kunstvermittlung. Ein im Kontext der jeweiligen Ausstellungen entwickeltes Rahmenprogramm bietet…
Weitere Infos
DIGITALGELADEN
Hinter DIGITALGELADEN stehen Menschen aus Kunst, Kultur und Medieninformatik, die ihr Wissen in kreativen Workshops weitergeben. Sie wollen junge Menschen aller Bildungsschichten die Teilhabe an der digitalen Welt ermöglichen. In…
Weitere Infos
Evangelische Familienbildung Eppendorf
Die Evangelische Familienbildung unterstützt Familien im alltäglichen Leben. Mit unseren Angeboten wenden wir uns an alle, die für die Erziehung eines Kindes Verantwortung tragen – unabhängig von Religion oder Nationalität.…
Weitere Infos
fraplab.raum für Qunst und Quer e.V. / fux e.G.
Seit über 10 Jahren engagiert sich der fraplab.Raum für Qunst und Quer e.V. als gemeinnütziger Verein für agiles und globales Lernen. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung führen wir…
Weitere Infos
Galerie der Schlumper
• FÜHRUNGEN Die Galerie der Schlumper bietet nach Voranmeldung Führungen und Gespräche für Gruppen an. Diese können nach Vereinbarung neben der aktuell laufenden Ausstellung in der Galerie auch den Besuch des…
Weitere Infos
Geschichtomat
Der Geschichtomat ist ein Schülerprojekt zur Vermittlung jüdischer Geschichte und Kultur in Deutschland. Ziel des deutschlandweit einzigartigen Projekts ist es, Schülerinnen und Schülern einen eigenständigen Zugang zur jüdischen Geschichte, Kultur…
Weitere Infos
Goldbekhaus
„ UM EIN KIND ZU ERZIEHEN BRAUCHT ES EIN GANZES DORF“ (afrikanisches Sprichwort) Unsere Gesellschaft braucht kreative Menschen mit sozialen Kompetenzen, Eigeninitiative und den Sinn für Kooperation. Wir sind der Überzeugung,…
Weitere Infos
GWA St.Pauli e.V.
Kulturarbeit, Sozialarbeit und Gemeinwesenarbeit sind die drei Säulen, die sich als Querschnittsbereiche in allen Einzelprojekten der GWA wiederfinden. Eine wichtige Rolle spielte und spielt immer wieder die Politik: Ob bei der…
Weitere Infos
jaf - Verein für medienpädagogische Praxis e.V.
Der Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V. (bis 2009: Junger Arbeitskreis Film und Video e.V.) besteht seit 1952 und ist Hamburgs ältester Jugendfilmverein. Heute ist der jaf einer der wichtigen…
Weitere Infos
Johannes L.M. Koch
Künstler und Kulturpädagoge mit über 30 jähriger Erfahrung. Mobil, mit meiner fahrbaren "Werkstatt auf dem Wagen" kann ich jederzeit zu Ihnen kommen und mit Kindern und Jugendlichen ab 9 Jahren…
Weitere Infos
Jüdischer Friedhof Altona - Eduard Duckesz-Haus, Stiftung Denkmalpflege Hamburg
Im frühen 17. Jh. angelegt, ist der „Gute Ort“ in der Königstraße weltweit eines der bedeutendsten jüdischen Gräberfelder. Der Friedhof ist komplett erhalten. Seit 1869 wird er nicht mehr belegt…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
K3 auf Kampnagel ist das Kompetenzzentrum und Ansprechpartner für zeitgenössischen Tanz, Choreographie und künstlerische Forschung in Hamburg. Ein wesentlicher Arbeitsschwerpunkt von K3 liegt in der Tanzvermittlung. Der Bereich der kulturellen…
Weitere Infos
Kollektiv Performance_Lab
Wir sind ein Team aus 4 Lehrer*innen aus künstlerischen Sparten, sowie einer Kulturagentin und einer Koordinatorin. Wir haben uns zum Ziel gemacht ein Performance Curriculum zu entwickeln und zu erproben…
Weitere Infos
KulturA Kulturzentrum Neullermöhe
Das KulturA ist ein Bürgerzentrum für Neuallermöhe und Umgebung. Als Ort kulturellen Lebens fördert es die Integration im Stadtteil. Darüber hinaus versteht es sich als Treffpunkt des kulturellen und…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Das Programm „Kulturagent*innen für kreative Schulen Hamburg“ hat das Ziel, möglichst vielen Kindern und Jugendlichen einen Zugang zur Welt der Künste zu eröffnen, kreatives Denken zu fördern und zu eigenen…
Weitere Infos
Kulturpunkt im Basch
Unsere Kunst- und Kulturprojekte geben Impulse mit lokalem wie internationalem Bezug. Wir positionieren uns zu aktuellen Themen und wirken damit nicht nur im Hamburger Quartier Barmbek, sondern weit darüber hinaus.
Weitere Infos
Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V.
Das Kulturzentrum BiM (Bürgerhaus in Meiendorf e.V.), existiert seit fast 50 Jahren in Rahlstedt im nordöstlichen Hamburg. Suburban gelegen verbindet das soziokulturelle Zentrum verschiedene Aspekte lokaler Kulturarbeit: Musik, Konzert und…
Weitere Infos
Kurzfilm Agentur Hamburg e.V.
Die Kurzfilm Agentur Hamburg e. V. (KFA) fördert die Verbreitung und öffentliche Wahrnehmung des Kurzfilms. Sie wurde 1992 gegründet. Die KFA versteht sich als Schnittstelle zwischen Filmschaffenden und Nutzern. Die…
Weitere Infos
Museum für Hamburgische Geschichte / Historische Museen Hamburg
Wer wissen möchte, wie aus dem Missionskastell Hammaburg die stolze Hansestadt und das sprichwörtliche Tor zur Welt wurde, ist im Museum für Hamburgische Geschichte richtig. Das von Fritz Schumacher konzipierte…
Weitere Infos
Museumsdienst Hamburg
Der Museumsdienst ist der zentrale Besucherservice für 29 Museen in Hamburg. Er richtet sich an alle Besucher, die die Sammlungen der Hamburger Museen besser kennenlernen möchten – seien es Schul-…
Weitere Infos
Open School 21
Seit 1996 bietet die Open School eine breite Palette von Workshops an, die das Ziel haben, das Verständnis von Gerechtigkeit, Frieden und nachhaltiger Entwicklung zu fördern. Das Projekt bietet den…
Weitere Infos
Panoptikum, das Wachsfigurenkabinett
Seit über 130 Jahren ein echtes Hamburger Original! Besuchen Sie die älteste Wachsfigurenausstellung in Deutschland und erleben Sie eine faszinierende Welt aus Wachs: Treffen Sie im Panoptikum über 120 Personen…
Weitere Infos
PICTUREKAT workshops
Wir organisieren Fotografie- und Medien-Workshops, die Kinder und Jugendliche mit Spaß und unkonventionellen Ansätzen an neue ästhetische und technische Umsetzungswege und Prozesse (analoger und digitaler Art) heranführen. Wir wollen…
Weitere Infos
Radiofüchse im Haus der Familie
Das Haus der Familie ist Stadtteil- und Kulturzentrum in Sankt Pauli-Nord. Hier hat das Kindermedienprojekt Radiofüchse seine Redaktionsräume und entwickelt Kindermedienkultur von Kindern für Kinder. Radio, Podcast, Hörspiele,, aber auch Trickfilme…
Weitere Infos
Schmetterlingswerkstatt
Wir bieten Tanzunterricht für Kinder ab 2 ½ Jahren und für Erwachsene bis ins hohe Alter an. Unser Angebot richtet sich an Kindergärten, Klassen, Schulen und alle anderen Interessierten mit…
Weitere Infos
space made Raumkultur
space made Raumkultur entwickelt Workshops und Konzepte zur Architekturvermittlung und baukulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche. Um sich konstruktiv in die Gestaltung ihrer Räume und Belange einbringen zu können brauchen…
Weitere Infos
SPAX - Rafael Szulc-Vollmann
Ich bin seit 32 Jahren selbstständiger Musiker/Rapper. Seit mehr als 20 Jahren betreue ich Kinder- und Jugendprojekte. Meine Erfahrungen auf der Bühne, aber auch im kreativen Umgang mit allen weiteren…
Weitere Infos
Stattreisen Hamburg
Der Name ist Programm! Der Verein Stattreisen Hamburg bietet seit über 25 Jahren ungewöhnliche Entdeckungstouren für Kinder, Jugendliche und Erwachsene durch die Elbmetropole an: Lebendige Stadtviertel, neue Architektur, Kultur und…
Weitere Infos
Stiftung Kultur Palast Hamburg
Die Stiftung Kultur Palast Hamburg engagiert sich seit 40 Jahren für eine nachhaltige und qualitative Kulturförderung, erschließt ungenutzte Potenziale und ermöglicht Nachwuchsförderung und Bildungschancen unabhängig von der individuellen Herkunft. Die…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
Voller Vorfreude blickt das Orchester auf das im Herbst 2017 anstehende Jubiläum: Sechs Jahrzehnte nach ihrer Gründung gelten die Symphoniker Hamburg aufgrund ihres besonderen und profilierten Programms und der Art…
Weitere Infos
Tania Lauenburg & Evgeni Mestetschkin
Ein interaktives partizipatorisches Ausstellungsformat über transnationale Alltagskultur
Weitere Infos
Theater Pina Luftikus
Schauspiel-Solo - Repertoire: - Frau Meier, die Amsel (ab 4 J.) - Der Schäfer Raul (ab 5 J.) - Das schönste Ei der Welt (ab 4 J.) - Die Nachtwächterin (ab 6 J.) - Ein…
Weitere Infos
Urban Art Institute
Das Urban Art Institute Hamburg e.V. fördert und pflegt zeitgenössische Erscheinungsformen von Kunst und Kultur im städtischen Raum. Der 2016 gegründete, gemeinnützige Verein trägt zur diesbezüglichen öffentlichen Meinungsbildung bei und…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
Das Gängeviertel ist ein Kulturquartier mit einem breiten soziokulturellen Angebot. Unser Herzstück ist die Fabrique. In den fünf Geschossen des 1903 erbauten Gebäudes gibt es insgesamt 10 Nutzungseinheiten zwischen je…
Weitere Infos
WasserForum
Im ehemaligen Pumpenhaus von Hamburgs ältestem Wasserturm präsentiert sich Norddeutschlands größte und modernste Ausstellung zur Wasserversorgung. Auf drei Etagen werden die Wege von Regen-, Grund-, Trink- und Abwasser veranschaulicht. Der…
Weitere Infos
Wasserkunst Kaltehofe
Das ehemalige Wasserwerk auf der Elbinsel belieferte Hamburg fast 100 Jahre lang mit Trinkwasser. Die europaweit einzigartige Anlage bestand ehemals aus 22 Filterbecken. Charakteristisch sind die vom Architekten der Speicherstadt…
Weitere Infos