Schüler*innen setzen sich aus ihren Perspektiven, bestimmt durch Familiengeschichten und gesundheitliche Voraussetzungen mit deutscher Vergangenheit auseinander. Themenfeld 1 ist die historisch/künstlerische/performative Auseinandersetzung mit den Spuren des Kolonialismus in Jenfeld, die in einem Gaming-Modul den Sprung nach Tansania wagt. Themenfeld 2 ist die theatrale Übersetzung einer jüdischen Geschichte in einer Inszenierung mit sehbehinderten und sehenden Menschen, ergänzt durch eine Hörfassung in Zusammenarbeit mit TIDE/SchnappFisch.
In Anpassung an C19 Regeln wurden die Formate geändert (s. Sachbericht).
| Status | Abgelaufen |
| Geeignet für | Schulen, Offene Kinder- und Jugendarbeit |
| Lernort | vor Ort in Schule/Kita etc. |
| Zeitrahmen | Wöchentlicher Kurs, Mehrere Einzeltermine, Projektwoche, In Verbindung mit Unterricht möglich: Beide Module benötigen einen Zeitraum von jeweils 3 - 6 Monaten. |
| Kosten | Modul Theater/Hörspiel: 1200,- € + 550,- € Druck/Material; Modul Performance/Gaming: 3150,- € + 144,- € Fahrtkosten |
| Teilnehmeranzahl | 30 - 40 |
| Begleitpersonen | Mehr als zwei |
| Barrierefrei/-arm | Ja (in Absprache können Anpassungen vorgenommen werden.) |
| Gefördert von | Projektfonds Kultur&Schule |
| Momentan liegen keine Durchführungen vor. |
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen, Termine und Kontaktdaten zu diesem Projekt.