Projekte (103)
Anne Pretzsch
100 Tage
Die performative Aktion am Emilie-Wüstenfeld-Gymnasium lässt eine digitale Plattform mit 100 Kunstaktionen gegen Rassismus entstehen. Ziel des Projektes ist es, eine größere Aufmerksamkeit und Sensibilität sowie mehr Wissen zum Thema…
Weitere Infos
Symphoniker Hamburg e.V.
2. Kinderkonzert
»Wunderland, Wunderland – das Land der Phantasie. Wunderland, Wunderland – voll Zauber und Magie.« Mit diesem Lied verwandelt KiKA- Moderator Malte Arkona die Laeiszhalle in eine musikalische Phantasiewelt und erzählt…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
2. OHStival – #erLEBEdieWELT!
Womit setzen sich die Jugendlichen, Schüler*innen an der OHS in Jenfeld auseinander? Was bestimmt ihr Leben? Wie definieren sie sich selber? Was sind ihre Vorlieben? Und wie lassen sich diese…
Weitere Infos
Theater Zeppelin / Hoheluftschiff
Ab auf die Bühne - Schnupperkurse und neue Theaterkurse
Du möchtest Bühnenluft schnuppern, dich ausprobieren, improvisieren, experimentieren, erleben, Spaß haben und nette Menschen treffen, ein Theaterstück, einen Film, eine Choreografie oder Performance mit entwickeln, dann komm in unsere Schnupperkurse…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
acts and beats
Eine Woche lang werden acts und beats alle Kinder des Jahrgangs 6 einschließlich der internationalen Vorbereitungsklasse und ihre Lehrer_innen in Bewegung und Ausdruck bringen und der Schule ein anderes Gesicht…
Weitere Infos
amanece
amanece
Das Konzept heißt „amanece“ und bedeutet im deutschen so viel wie Morgendämmerung. Die Grundidee des Konzeptes ist die Vorführung einer Geschichte (es kann sich z.B. um ein bekanntes Märchen, eine Oper,…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
ArtScouts
Die „ArtScouts“ sollen von nun an jedes Jahr stattfinden. Die Jugendlichen entscheiden sich für eine künstlerische Sparte. Im Laufe des Schuljahres durchlaufen sie vier Module und bilden sich zu Experten…
Weitere Infos
Ernst Deutsch Theater
Auerhaus nach Bov Bjerg
Das Jugendgroßprojekt im Rahmen der Jugendsparte plattform ist in der Spielzeit 2020/2021 ein Theaterprojekt auf der Grundlage des modernen Textes ›Auerhaus‹ nach Bov Bjerg. Auerhaus erzählt die Geschichte von sechs…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Being Bergedorf
Das Projekt "Being Bergedorf" ist ein partzipatives Netzwerkprojekt der Jahrgänge 9 an der Gretel-Bergmann-Schule, der STS Lohbrügge und der STS Kirchwerder. Es werden mit den Schüler*innen künstlerische Positionen und Stationen…
Weitere Infos
Anne Pretzsch
BELONGINGS
BELONGINGS ist eine internationale Jugendkooperation zwischen Deutschland und den Niederlanden mit dem Ziel, Jugendliche in ihrem eigenen künstlerischen Prozess zu unterstützen. Hier stehen Ihnen Coaches aus dem professionellen Kunstbereich zur…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Bewege Dich! Muévete!
„Bewege Dich - muévete!“- Titel einer Projektwoche, die das Bedürfnis der Schüler und Schülerinnen aufgreift, sich gerade in diesen reglementierten Zeiten dreidimensionale Räume durch kleine und große Bewegungen zurückzuerobern. Dafür…
Weitere Infos
Rolf Amendt o33 tanzwerkstatt
Blockkurs Zeitgenössischer Tanz
In ihrem zeitgenössischen Tanztraining vereint Lisa Rykena verschiedene Elemente des Tanzes zu einem Gesamtkonzept. Klare Improvisationsaufgaben und Körperbewusstseinsübungen bieten meist den Anfang des Trainings. Das damit einhergehende Bewusstsein, das für…
Weitere Infos
Bürgertreff Altona-Nord
Botschaften - Von mir zu dir
Inklusives Theaterprojekt für Drittklässler der Grundschule Arnkielstraße und Senioren mit Handicap des Seniorenheims Stadtdomizil. Unter dem Motto "Botschaften" wird eine permative Collage zur brieflichen Kommunikation erarbeitet. Was drücken Briefe aus,…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Bunte Neue Welt
Die weltpolitische Lage wird auch auf den Schulhöfen erlebt und gespiegelt, schon in der Grundschule. Unsere Schüler*innen erfahren immer wieder ausgesetzte Routinen, sind von Ängsten belastet und spüren eine große…
Weitere Infos
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
Chaos | Ordnung - »Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
„Chaos | Ordnung“ ist das Thema der diesjährigen »Step by Step«-Abschlussaufführungen, die bereits im zehnten Jahr zu Gast im Ernst Deutsch Theater sind. Im Jubiläumsjahr 10 werden fünf Kooperationsschulen mit…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Create D I S T A N C E !
Die STS Niendorf hat den Schüler*innen im Neubau Freiräume für alternative Bewegungs-/Versammlungs- und Lernformen in Gestalt einer inspirierenden, großangelegten Inselarchitektur bereitgestellt. Im Jetzt, der neuen Realität, muss das (Be)Nutzen der…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
DAS MATISSENING
An DAS MATISSENING waren insgesamt 15 Lehrer*innen und rund 350 Schüler*innen beteiligt, punktuell ergänzt von 5 externen Künstler*innen. DAS MATISSENING war keine konventionelle Ausstellung oder Aufführung, sondern ein Happening. Die Schüler*innen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
DAS NEULAND PROJEKT
In 5 Einführungskursen für verschiedene Lerngruppen beschäftigen wir uns mit dem kleinen Ein-Mal-Eins einer zeitgenössischen Netzkommunikation: MODUL 01: GIFS - die kürzesten Choreografien der Welt. MODUL 02: MEMES - die Kunst der maximalen…
Weitere Infos
Museum am Rothenbaum. Kunst und Kulturen der Welt
Decolonize Yourself
Die globalisierte Welt ist stark geprägt durch den Kolonialismus, der bis heute weiter wirkt. in letzter Zeit rückt seine gewaltvolle Geschichte stärker in den Fokus. Auch die Stadt Hamburg hat…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
DIE BEWEGUNGSFORSCHER*INNEN
DIE BEWEGUNGSFORSCHER*INNEN umfassen vier Schulhalbjahre (1.2.20 – 31.1.22) und schaffen nachhaltige Experimentierräume, in denen Künstler*innen, Lehrer*innen und Schüler*innen gemeinsam mit Methoden des zeitgenössischen Tanzes mit dem Körper forschen. Pro Halbjahr…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Die GeistAR, die wir rufen
Was wäre, wenn die alltäglichen Orte, Straßen, Parkanlagen und Gehwege unseres Viertels mit guten Geistern beseelt wären, die mit uns kommunizieren können? Wenn sie uns mitteilen könnten, was sie zukünftig…
Weitere Infos
Theater am Strom
Die Glücksdetektive
Wie sehe ich aus, wenn ich glücklich bin? Gibt es ein Foto von meiner Mutter wo sie glücklich ist? Was macht glücklich? Wie fühlt sich Glück an? Was sind Glücksbringer?…
Weitere Infos
KinderKinder
Echoa | Compagnie Arcosm (FR)
Bei »Echoa« verschwimmen die Grenzen zwischen Musik und Bewegung – wie klingen die Körper der Tänzer, wie tanzen Trommler? Selten ist zeitgenössischer Tanz so vergnüglich, selten wird so viel gelacht! »Echoa« laden wir…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Elbphilharmonie Kitakonzerte
João Carlos Pacheco Schlagwerk Masha Dimitri Konzept, Realisation Für die Musikartistin Masha Dimitri gibt es keinen Ort, an dem sie sich wohler fühlt als in der Zirkusmanege. Wenn sie im Scheinwerferlicht steht…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Elbphilharmonie Kitakonzerte
Tetete Ensemble Künstlerische Leitung Josef Dorninger Das österreichische Ensemble Tetete holt mit »Antonioni Antonini « einen wahren Zirkushelden auf die Bühne! Der kleine Mann mit großem Talent reist von Stadt zu Stadt und begeistert…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
EVERYTHING IS POSSIBLE
Malen. Sprayen. Lackieren. Zeichnen. Farbbeutelweitwurf. EVERYTHING IS POSSIBLE. Filmen. Fotografien. Soundinstallation. Audiowalks. EVERYTHING IS POSSIBLE. Bobbycar-Rennen. Geisterbahn. Klassencamping. Moosgraffity. EVERYTHING IS POSSIBLE. Unser Hauptgebäude wird bald abgerissen, aber bis dahin haben wir…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
explore dance
seit 2013 werden am K3 Stücke für junges Publikum von professionellen Tanzschaffenden produziert, die mit unterschiedlichen Themen zeitgenössischen Tanz für Kinder und Jugendliche erlebbar machen. Seit 2018 besteht das Netzwerk…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
F A I R dammt viel drauf, Stellingen!
Der Begriff F A I R dient als Impuls, zum dem die Schulgemeinschaft im Schuljahr 20/21 arbeiten möchte. Das aussagekräftige Adjektiv erlaubt Vielfalt für interdisziplinäre Produktionen. Es interessieren Fragen wie:…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
FARMSEN FASHION WEEK 16
An der Erich Kästner Schule findet mit der FARMSEN FASHION WEEK die größte schulische Modenschau Hamburgs statt. Sie wird jedes Jahr mit Unterstützung von renommierten Künstlerinnen neu konzipiert und choreografiert.…
Weitere Infos
HamburgMusik gGmbH – Elbphilharmonie und Laeiszhalle
Ferienprogramm
Zusammen Zeit verbringen und kreativ werden; sich gegenseitig kennenlernen, Eindrücke austauschen, Gleichgesinnte finden und sich künstlerisch ausprobieren – darum geht es im Kreativ Camp »Salām Syria«. Wie der Name schon…
Weitere Infos
Kreativ Dock e.K.
Forschende Künste KREATIV DOCK / MDG
Alle Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs des Marion Dönhoff Gymnasiums forschen zu drei Trimester-Themen gemeinsam mit externen, professionellen KünstlerInnen aller Sparten des Kooperationspartners Kreativ Dock an drei Themen (Zeitreise…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Heimat-Los
Heimat, was ist das eigentlich? Wie schmeckt sie, riecht sie, hört sie sich an? Was verliere ich, wenn ich sie verlasse? Kann ich sie mitnehmen? Kann ich an mehreren Orten…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
HopKidz mit Yasmin
Die HopKidz (7 bis 10 Jährige) treffen sich wöchentlich am Dienstags von 17 bis 18 Uhr in der Stockmeyerstraße 43, 20547 Hamburg. ANMELDUNG@LUKULULE.DE. Dieser Kurs spricht junge, tanzbegeisterte Kids an. Die…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
HopTeenz mit Nina
Die HopTeenz (12 bis 14 Jährigen) treffen sich wöchentlich am Mittwochs von 17 bis 18 Uhr in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg. ANMELDUNG@LUKULULE.DE. Dieser Kurs spricht junge, tanzbegeisterte Teens an. Die…
Weitere Infos
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
IMPULS - »Step by Step« - Tanzprojekt mit Hamburger Schulen
247 Schülerinnen und Schüler, fünf Choreografinnen und Choreografen, elf Lehrerinnen und Lehrer, vier Hamburger Bezirke, 5 Stadtteile, ein Schuljahr lang wöchentlicher Unterricht im zeitgenössischen Tanz, zahlreiche Exkursionen und Probentage –…
Weitere Infos
LICHTHOF Theater
In der Hood
Das Projekt „In der Hood“ lädt jahrgangsübergreifend Schüler*innen der Julius-Leber-Schule dazu ein, den Stadtteil Schnelsen, in dem ihre Schule steht, künstlerisch zu erforschen. Nach den zurückgezogenen Zeiten des Lockdowns soll es dazu…
Weitere Infos
Circus ABRAX KADABRAX
InRegio
In der gemeinsamen Verantwortung für die regionale Bildungslandschaft und die Umsetzung von Inklusion im Hamburger Westen wird das Kooperationsprojekt "InRegio" neue Wege erschließen, indem inklusive Bildung einen künstlerisch-kreativen Fokus erhält. Ziel…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Instrumente kennenlernen und ausprobieren
Gitarre, Mandoline, Klavier, Akkordeon, Querflöte, Klarinette, Violine, Violoncello, Trompete (Kornett) u.v.m.. Die Kinder lernen in einem halben Jahr sechs verschiedene Instrumente kennen. Das Instrumentenkarusssell endet mit dem beliebten Abschlusskonzert. Die…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
InternetZ – connect to dance
InternetZ – connext to dance ist das 6. choreographisch-mediale Feriencamp im bewährten Bündnis von K3 | Tanzplan Hamburg, Stadtteilschule Alter Teichweg & jaf – Verein für medienpädagogische Praxis e.V. Das…
Weitere Infos
Circus ABRAX KADABRAX
InZirklusion
In Kooperation mit Schulen der direkten Nachbarschaft des Zirkus und darüber hinaus werden Zirkuskurse im Nachmittagsbereich für die Klassen 3-4 angeboten. Der Fokus liegt auf Partizipation und inklusivem Lernen durch…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Isola
Das bekannte Jugendbuch „Isola“ von Isabel Abedi dient als Vorlage für ein Musical, das von den Schüler*innen der Stadtteilschule Barmbek neu geschaffen wird. Bei der Entwicklung der Rollen werden sie…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
IYASA mit Voices of change an der Erich Kästner Schule
IYASA kommt mit „Voices of Change“ an die EKS. Ihr Musik- und Tanztheaterstück stellt den Status quo auf dieser Welt in Frage. Die jungen Künstler aus Simbabwe und bis zu 800…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
JenPOWER - expandSPACES
Mit dem Schwerpunkt auf Musik/Performance setzen sich Schüler*innen mit Diskriminierungen auseinander und entwickeln ihre Visionen für eine gleichberechtigte Gesellschaft. Sie sprengen Klischees, verschieben Grenzen, hebeln Zuschreibungen aus, mit dem Ziel,…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
Jugendklub
Du bist tanzbegeistert und möchtest mit renommierten Choreograph*innen trainieren, Stücke entwickeln und öffentlich aufführen? Komm in den K3-Jugendklub! Du willst kreativ werden und weißt nicht wo? Du hast so viele Ideen…
Weitere Infos
Esche Jugendkunsthaus gGmbH
Just feel it!
Alle Schüler*innen der Klassenstufen 7-10 ( insgesamt 5 Lerngruppen) des Oberstufenstandortes des ReBBZ Winterhude, Brucknerstraße, sollten sich in den Bereichen Tanz, Kunst, Musik, Theater ausprobieren. In den 5 Tagen hat jeweils eine…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Kayeye | Kolumbien
„Kayeye“ ist ein Kollektiv junger KünstlerInnen, das 2007 in Cazuca, einem Stadtteil im Süden von Bogatá, gegründet wurde. DIE STÄRKE DES OVARS Erzählt wird die Geschichte von Orika, einer afrikanischen…
Weitere Infos
Taste for school e.V.
Konzert für eine offene demokratische Gesellschaft
.Die beiden Pianisten Friederike Haufe und Volker Ahmels gaben am 29. Januar bei uns in der Schule ein eindrucksvolles Konzert. Auf dem Programm standen Stücke von Komponisten, die in der…
Weitere Infos
Tanz der Kulturen e.V.
Kreative Ferienworkshops im Schanzenpark
Tanz der Kulturen e.V. und das ÜberBrücken Kollektiv veranstalten in den Sommerferien Tanz, Theater und Musik Workshops sowie interaktive performative Konzerte im Sternschanzenpark. Ein integratives Freizeitprojekt für geflüchtete Jugendliche und…
Weitere Infos
EHRENSACHEN e.V.
Kulturstruktur – Strukturkultur
Fünf LuL und ihre Kulturagentin erleben in Schule auf ein neues Abenteuer. Nach elf Jahren der Kooperation löst sich die Schule vom KAP und macht sich auf das im KAP gelernte…
Weitere Infos
KRASS vor Ort Hamburg
Kunst und Bewegung
Seit Februar 2018 erhalten Flüchtlingskinder jeden Montagnachmittag in der ErstAufnahme Schmiedekoppel die Möglichkeit ihre Kreativität zu entwickeln. In der aktiven Arbeit des KRASS-Teams liegt der Fokus auf der Vielfalt der…
Weitere Infos
Altonaer Museum /Historische Museen Hamburg
KW eins: Navigation
Wir wollen ein Vermittlungsformat mit offenen Werkstätten aufbauen, das zu einer festen außerschulischen Einrichtung im Altonaer Museum wird. Ein Ort der Begegnung, der zur Vernetzung verschiedener Schulen im und mit…
Weitere Infos
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
Lecture Performance - Was ist und wie entsteht Choreografie?
Die »Step by Step« Lecture Performance vereint zugleich Theorie und Praxis des zeitgenössischen Tanzes. Die diesjährigen 11 »Step by Step« Klassen besuchen die Alte Dosenfabrik in Altona/Bahrenfeld, inzwischen ein…
Weitere Infos
Regina Rossi
LUSCO FUSCO POCKET
LUSCO FUSCO POCKET ist eine professionelle Tanz-Theater-Produktion, die mit einfachen technischen Mitteln die Räumlichkeiten einer Schule oder eines Stadtteilzentrums bespielen kann. Während des Stückes tummeln sich Träume auf der Bühne,…
Weitere Infos
Kulturzentrum Bürgerhaus in Meiendorf e.V.
MEI CITY
Zusammen mit der STS Meinendorf werden unterschiedliche Orte im Sozialraum indentifiziert, die entweder eine besonders düstere oder eine besonders freundliche Geschichte haben. Grundlegendes Thema ist die Zeit des Nationalsozialismus. Neben…
Weitere Infos
Circusschule Die Rotznasen e.V.
Mein Körper in Bewegung
Mit zwei Zirkuspädagogen und 20-25 Schülern und Schülerinnen (7 bis 10 Jahre alt) findet der Zirkus-Kurs innerhalb der teilgebundenen Ganztagsschule am Nachmittag statt. Die Kinder sollen in dem wöchentlich stattfindenden…
Weitere Infos
Theater am Strom
MenschensErde- was jetzt ?
4 Künstlerinnen von Theater am Strom mit den Schwerpunkten Theater, Tanz und Medien arbeiten mit Kindern und Jugendlichen dreier Wilhelmsburger Schulen zum Thema Mensch, Erde und Klimawandel. Die Beteiligten erforschen…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
MOVING TOGETHER - K3-Jugendklub - Tanz mit!
Du willst tanzen? Komm‘ in den K3 Jugendklub! Wir suchen tanzbegeisterte Jugendliche, die mit professionellen Choreograph*innen trainieren, Stücke entwickeln und aufführen! Die Teilnahme ist kostenlos und offen für alle jugendlichen…
Weitere Infos
Hamburger Konservatorium
Musik und Bewegung
Musik hören und sich dazu bewegen bildet bei vielen Kindern eine Einheit. Im Tanz können sie ausdrücken, was sie bewegt. Vor Freude hüpfen, vor Wut stampfen ... Auf spielerische Art…
Weitere Infos
Mut! Theater
MUT!iges Inklusionstheater – Begegnungen zwischen zwei Schulklassen auf der Bühne
Es handelt sich um ein theaterpädagogisches Projekt für SuS mit Schwerpunkt auf Inklusion und Interkulturalität. Als ersten Schritt will das MuT!ige Inklusionstheater SuS an der Schwelle zum Jugendalter in einer schulischen…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
N.C. – Nach Corona
Für "Nach Corona – eine neue Zeitrechnung" entwickeln die beteiligten Schüler*innen gemeinsam mit Künstler*innen eine Reihe von performativen und räumlichen Interventionen im Stadtraum. Wie wird das Leben aussehen, in diesem…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
NixxMuss MussNixx *SuperPowerAutismusSpektrum*
Die Workshops finden monatlich am letzten Donnerstag und Sonntag im Monat in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg statt. ANMELDUNG@LUKULULE.DE. Meldet euch an und abonniere unsere NixxMuss Newsletter :) In unserer…
Weitere Infos
Lina Scheewe
Parkbankpoet:innen
Das Projekt ist eine Kooperation mit dem Gymnasium Corveystraße. Die Pandemie hat Lernenden viel abverlangt. Viele Schüler*innen berichten von Gefühlen der Ohnmacht und Einsamkeit. Wie hält man Distanz aus in…
Weitere Infos
Semra Demiralay
phases
Die Schüler*in wird zur Künstler*in und Entscheidungsträger*in. Sie soll in diesem Pilotprojekt Erfahrung sammeln, wie man in einem möglichst authentisch-professionellem Setting eine Performance erstellt. Deshalb sollen hier Künstler*innen aus der…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Piccolinos 1
Die Piccolinos 1 (2 bis 4 Jährigen) treffen sich wöchentlich am Sonntags von 15 bis 16 Uhr in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg. ANMELDUNG@LUKULULE.DE …
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
Piccolinos 2
Die Piccos 2 (5 bis 7 Jährigen) treffen sich wöchentlich am Sonntags von 13:45 bis 14:45 in der Stockmeyerstraße 43, 20457 Hamburg. ANMELDUNG@LUKULULE.DE. Bei den Piccolinos geht es in erster Linie…
Weitere Infos
Stiftung Kultur Palast Hamburg
Planet Billstedt I Das Stadtmusical
Am 14.08.21/ 15.08.21 planen wir das Stadtteilmusical #Planet Billstedt. Wir möchten mit künstlerischen, musikalischen und partizipativen Mitteln Themen wie Klimawandel, Nachhaltigkeit, kulturelle Vielfalt und Gemeinsamkeiten der Kulturen im Großraum Billstedt…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
pride statt prejudice
Geschlechter, Nationalitäten, Haltungen prallen aufeinander, Vorurteile und Zuschreibungen sind Teil des Miteinanders. Mit schulinternen FoBis sind wir auf dem Weg, eigene Privilegien zu erkennen, sprachsensibler zu werden und uns als…
Weitere Infos
Esche Jugendkunsthaus gGmbH
Projekttage und -wochen für Schulen
Das Jugendkunsthaus Esche möchte es jungen Menschen ermöglichen, sich aktiv und positiv zu entwickeln. Ihr kreatives Potential soll sich frei entfalten können. Das Ziel ist, Kinder und Jugendliche nachhaltig für…
Weitere Infos
Kollektiv Performance_Lab
p_lab
Das „Performance Lab“ ist auf zwei Schuljahre ausgerichtet, wobei im ersten Jahr die Erprobung und Erkenntnisse gewonnen werden und im zweiten Jahr werden diese Anpassungen in das Curriculum eingearbeitet und…
Weitere Infos
Kollektiv Performance_Lab
p_lab-final
Wir sind im letzten Jahr angekommen und haben das Ziel unser Curriculum fertigzustellen. Unser Anspruch ist, dies auch auf kreative Art und Weise zu tun indem wir nun Formate des kreativen…
Weitere Infos
QueerSchool e.V.
RESPEkT!
Mit dem Projekt „RESPEkT!“ wollen wir Bildungsarbeit mit kreativen Praxen & darstellender Kunst verbinden, um so die Persönlichkeitsentwicklung und Ausdrucksmöglichkeiten der Jugendlichen zu stärken. Nach einer Input- und Entwicklungsphase wird unter Einbindung der…
Weitere Infos
FUNDUS THEATER
SchuFT
Das FUNDUS THEATER pflegt seit vielen Jahren Partnerschaften mit Schulen, sei es im Rahmen von TUSCH oder in anderen Projektzusammenhängen, und wurde 2012 mit dem BKM-Preis Kulturelle Bildung ausgezeichnet.…
Weitere Infos
KRASS vor Ort Hamburg
Schule im Zeichen der Kunst& Kreativität
Jedes Jahr im Februar erhalten SchülerInnen im Rahmen der Projektwoche „Schule im Zeichen der Kunst und Kreativität“ an der Erich Kästner Gemeinschaftsschule in Elmshorn die Möglichkeit tänzerische Ausdrucksformen auszuprobieren und…
Weitere Infos
Dance Company Hamburg e.V.
Schulmusical "2100 "
Ein Schüler der Stadtteilschule Öjendorf hat in Eigeninitiative ein Musical geschrieben, in dem er sich aus eigener Erfahrung mit dem Thema der Identitätssuche auseinandersetzt. Mit dem Stück wollte er gesellschaftliche…
Weitere Infos
Simon sagt
Schulsong mit Video
Schreiben und Produzieren eines Schulsongs mit SchülerInnen, Songwriter Simon Bergholz "Simon sagt" und dem pädagogischen Personal. Hierbei liegt der Fokus auf der Einzigartigkeit unserer Schülerschaft, dem respektvollen Umgang miteinander und…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Share and Like
Digitalisierung ist schön, aber man muss schon wissen, wozu man sich digitalisieren will. Zum Glück wissen wir das ganz genau. Mit Share and Like wollen wir in Kontakt kommen, und…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
SHOWCASE GRIMM
Erst war der Lockdown. Jetzt leidet die Schule am Locked-in Syndrom: Jede Kohorte bleibt unter sich, der Stadtteil, die Eltern - alle müssen draußen bleiben. Mit SHOWCASE GRIMM öffnen wir die…
Weitere Infos
KinderKinder
Somnia | Ensemble Resonanz (D)
Was ist Traum, was ist echt? In Somnia wird die Musik zum Eingangstor in magische Welten. Ein fantasievoll inszeniertes Kinderkonzert mit dem Ensemble Resonanz, Zirkuskunst und Musik von Bruckner bis Scelsi. Eine Elbphilharmonie-Produktion.
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Sosolya Undugu Dance Academy | Uganda
Die „Sosolya Undugu Dance Academy”, kurz SUDA, wurde von jungen KünstlerInnen in der Nähe von Slums der ugandischen Hauptstadt Kampala gegründet. Durch Tanz und Musik möchte SUDA Respekt und Verständnis…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
SPACES
Das Jahresthema der OHS „SPACES“ enthält den Wunsch nach Aufbruch, nach Wieder-Öffnung der Räume - für körperliche Bewegungen ((Kampf-)Tanz, Parcours, Zirkus, Capoeira), für Grenzen erweiternde Denkbewegungen (PhiloSlam, Theater, Schreiben, Modedesign)…
Weitere Infos
Verein Gängeviertel e.V.
StadtLaborSchule
Beginnend mit den Stadtteilschule Altrahlstedt und St.Pauli wird der Verein Gängeviertel e.V ab September 2020 für das Schuljahr 20/21 insgesamt 40 Workshop-Blöcke für Hamburger Schulen anbieten. Die Besonderheit des Hauses…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
STOP | Indien
Seit 1998 kämpft die Nichtregierungsorganisation STOP in Indien gegen Zwangsprostitution und Mädchenhandel. Mehr als 1.500 Mädchen konnten bislang aus Bordellen befreit werden. Mit der Befreiung beginnt die eigentliche Arbeit: Reintegration,…
Weitere Infos
K3 - Tanzplan Hamburg (Kampnagel)
Tanzklub mit und ohne
"mit und ohne" ist ein Tanzangebot für Menschen mit und ohne geistige und körperliche Behinderung Unter der Leitung von Gitta Barthel findet der Tanzklub mit & ohne im Medienbunker an…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Taste for School
Taste for School ist ein bekanntes Klavier-Duo, das ‚verfemte‘ und vergessene Kompositionen zur Aufführung bringt. Taste for School ist aber auch ein pädagogisches Konzept, ein Unterfangen für eine Erinnerungsarbeit, wenn…
Weitere Infos
Taste for school e.V.
taste for school
Mitmach – Konzert – Schul – Projekt als Filmproduktion Corona-kompatibel verändert. Verfemte Musik mit dem Hamburger Klavierduo Friederike Haufe und Volker Ahmels, Kamera, Schnitt Adrian Taubenheim. http://www.maxbrauerschule.de/taste-for-school-geschobenes-projekt-der-spuk11-12/ In Zeiten notwendiger Integration von…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
The 50-Cent Opera
Auf Grundlage von John Gays „The Beggar’s Opera“ erarbeiteten über 120 Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10 zusammen mit den Internationalen Vorbereitungsklassen eine zeitgenössische Interpretation des nach wie vor aktuellen…
Weitere Infos
Künstler*innenkollektiv Theater Hoch Sexxx
Theater hoch Sexxx
Warum findet meine beste Freundin meinen Körper schön und ich ihn hässlich? Warum finden mich meine Klassenkameraden mutig, obwohl ich mich selbst schüchtern finde? Warum sehe ich auf Selfies immer…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
THERE WILL BE DANCE
THERE WILL BE DANCE lässt alle sechs Klassen des 6ten Jahrgangs der Erich-Kästner-Schule sechs Wochen lang zum gemeinsamen Thema „Verwandlung“ zeitgenössisch tanzen - unter Anleitung von professionellen Choreograf*innen. Seit mehreren Jahren…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Traumfänger EKS
Über 150 Schüler*innen aus den Jahrgängen 9 und 10 der Erich-Kästner-Schule arbeiten in Workshops gemeinsam mit jungen indischen Künstler*innen der Tanztheatergruppe THE DREAMCATCHERS und erhalten damit intensive Einblicke in zeitgenössiche…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
uMINTinterpretieren
Die StS Wilhelmsburg wird ein neues Profil einrichten. Das neue Profil verbindet MINT und Kulturelle Bildung als sich gegenseitig ergänzende Zugänge. Wir verbinden MINT und Kulturelle Bildung zu etwas Neuen:…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
United Performance Service
Nicht jede Schulklasse hat die Zeit, mal wieder zusammen ins Theater zu gehen: zu weit, zu mühsam, zu wenig Geld in der Klassenkasse. Nicht jede Lehrer*in kann mit ihrer Klasse…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
UNLASH
Bei UNLASH geht es um die Entfaltung, die Ausbildung, die Entdeckung des Potentials jedes Einzelnen. Weg von der Defizit-Orientierung, hin zum persönlichen Coaching, zu einer Förderung des Selbstbewusstseins. Die Ermächtigung…
Weitere Infos
Altamasch Noor
UTOPIEN
In diesem Projekt geht es um die Gesellschaft und die persönliche Auseinandersetzung mit dem (Zusammen)Leben in der sozialen Distanz. Basierend auf die aktuelle pandemische Wirklichkeit arbeiten die Schüler*innen ua mit…
Weitere Infos
KinderKulturKarawane
Verde Vida | Brasilien
Verde Vida wurde vom Maler und Sozialarbeiter Marcos Xenofonte mit Unterstützung des Aktionskreises Pater Beda 1994 gegründet. Das Projekt ist im bergigen Hinterland Brasiliens gelegen, dem Sertao. Es will Kindern…
Weitere Infos
Lola Rogge Schule
Weiterbildung T-an-S Tanz an Schulen
Eine berufsbegleitende Weiterbildung der Lola Rogge Schule für Menschen in pädagogischen Berufen mit Tanzerfahrung / Additional studies for teachers & social workers / Beginn: September 2022 / Ende: August 2023…
Weitere Infos
LuKuLuLe e.V
What is Love? (Baby don't hurt me)
What is Love? findet wöchentlich am Mittwochs von 18 bis 20 Uhr in der Stockmeyerstraße 43 statt. ANMELDUNG@LUKLULULE.DE. Bist Du eher so No Means No oder All Options Open? Feierst…
Weitere Infos
Theater am Strom
WIR INSELN
Wir arbeiten mit zwei Klassen und der fortlaufenden Theatergruppe des ReBBZ zum Thema INSELN .Von dort ausgehend stellen wir uns eine Vernetzung mit anderen Klassen vor. Wir arbeiten in Arbeitsinseln…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Wo die Sterne fliegen lernen
Die Schulgemeinschaft der GTS Sternschanze nimmt ihr Leitmotiv „WO STERNE FLIEGEN LERNEN“ als Inspiration, um mit allen Kindern standortübergreifend künstlerische, performative und (natur-) wissenschaftliche Aktionen an Schule, im Stadtteil +…
Weitere Infos
Kristine Thiemann
WORTE WANDERN
Grundidee dieses Kooperationsprojektes aus drei Schulen und dem Museum der Arbeit ist die kreative Sprachförderung mittels der gemeinsamen künstlerischen Auseinandersetzung mit Schrift und Sprache an einem außerschulischen Ort kultureller Bildung.…
Weitere Infos
Schmetterlingswerkstatt
Zeig mir was in dir steckt!
Mit diesem interaktiven Kindertheater ist das junge Publikum eingeladen selbst aktiv zu werden und gemeinsam das Geschehen zu gestalten. 6 Künstler*innen präsentieren Ihr Können, um dann in einen analogen und…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
Zwischen Eidelstedt und Bodghaya
Die Stadteilschule Eidelstedt beteiligte sich erstmalig im Rahmen von creACTiv für Klimagerechtigkeit an der KinderKulturKarawane. Für die erste Oktoberwoche war die indische Theatergruppe Dreamcatcher aus Bodhgaya in Bihar eingeladen, gemeinsam…
Weitere Infos
»Step by Step – Tanzprojekte mit Hamburger Schulen«
„Tanze nicht, wenn du nicht willst“ (Remix), ALTONALE 2017
Mit ewig jugendlicher Energie zum Thema Werden, Neubeginn und Widerstand treffen sich zwanzig erwachsene und jugendliche Tänzer/innen auf Augenhöhe. Aus fünf verschiedenen Schulen u. Stadtteilen kommen sie –um auf der…
Weitere Infos
Kulturagent*innen Hamburg e.V.
„Unerwünscht? Eine Reise wie keine andere...“
Die Ida-Ehre Schule etabliert eine ästhetische Willkommenskultur: 170 Schüler_innen haben in einer kulturellen Vorhabenwoche zur Flüchtlingsproblematik geforscht, gelernt und gestaltet. Die Klassen lernten sich untereinander, ihre Schule und diese Problematik…
Weitere Infos